Auktionsdetails
Auktionsüberblick
1 antiquarisches Buch - Die Werkzeugmaschine - 1918, gebundene Ausgabe
- Auktionsende:
- Mi., 11.06.2025 - 20:00 Uhr
- verbleibende Zeit:
- beendet
- Anbieter:
- Verwertungsstelle des Hauptzollamts Dresden (15 weitere Auktionen)
- Ort:
- 01099 Dresden
- Abholung:
- Ja
- Versand:
- Deutschland (7,50 EUR)
- Zahlungsart:
- Überweisung
Gegenstandsbeschreibung
Zeitschrift für praktischen Maschinenbau, 22. Jahrgang
Inhalt:
- Heft 1 vom 15. Januar 1918
- Heft 2 vom 30. Januar 1918
- Heft 3 vom 15. Februar 1918
- Heft 4 vom 28. Februar 1918
- Heft 5 vom 15. März 1918
- Heft 6 vom 30. März 1918
- Heft 7 vom 15. April 1918
- Heft 8 vom 30. April 1918
- Heft 9 vom 15. Mai 1918
- Heft 10 vom 30. Mai 1918
- Heft 11 vom 15. Juni 1918
- Heft 12 vom 1. Juli 1918
- Heft 13 vom 11. Juli 1918
- Heft 14 vom 1. August 1918
- Heft 15 vom 11. August 1918
- Heft 16 vom 1. September 1918
- Heft 17 vom 11. September 1918
- Heft 18 vom 1. Oktober 1918
- Heft 19 vom 11. Oktober 1918
- Heft 20 vom 1. November 1918
- Heft 21 vom 11. November 1918
- Heft 22 vom 1. Dezember 1918
- Heft 23 vom 11. Dezember 1918
- Heft 24 vom 31. Dezember 1918
- 3. Sonderheft für Automobil- und Motorenfabrikation.
- 4. Sonderheft für Automobil- und Motorenfabrikation.
- 5. Sonderheft für Automobil- und Motorenfabrikation.
- 6. Sonderheft für Automobil- und Motorenfabrikation.
- 7. Sonderheft für Automobil- und Motorenfabrikation.
Folgende Themen/Artikel sind unter anderem enthalten:
Die Zukunft des deutschen Werkzeugmaschinenbaues, Frachtberechnung für Munitionsmaterialien, Neuerungen im Transportbetrieb der Werkstätten und Fabriken, Der Automobilexport und seine Verschiebungen zufolge des Weltkrieges, Messen und Passen, Die Elektrisierung der Werkzeugmaschinen, Die Spezialisierung und die Verkaufsorganisation, Herstellung von Automobilvorderachsen in den Fordwerken, Der Übergang zur Spezialfabrikation, Über die wirtschaftliche Verwendung von Putzstoffen, Spannrollen als Maschinenelement, Eisenlegierungen, Die industrielle Ermüdung und die Leistung der Arbeiter in den Ländern der Entente, Die Organisation in Maschinenfabriken, Wechselweiser Betrieb zweier elektrisch beheizter Salzbadhärteöfen von einem gemeinsamen Transformator aus, Folgewerkzeug zur Herstellung von gebördelten Ringen aus Blech, Die Bedeutung neuzeitlicher Ausgestaltung industrieller Betriebe für die Wirtschaft nach dem Kriege, Speziallochmaschine für runde Bleche mit selbsttätiger Schaltung, Kosten und Wirtschaftlichkeit des Spritzgusses, Grenzwerte und deren Eintragung in Werkstattzeichnungen, Großbritanniens Maschinenbau nach dem Kriege, Beitrag zur graphischen Ermittlung der Härte- und Anlaßtemperaturen von Kohlenstoffstählen, Herstellung und Verwendung von Spritzguß, Sicherheitsfragen bei der autogenen Metallbearbeitung, Der Zusammenbau der Motoren bei den Fordwerken, Shapingmaschine für Flugzeugpropeller, Die Massenerzeugung von schwierigen Automobilguß, insbesondere von Zylindergehäusen., Das Bearbeiten von Ventilkegeln auf der Pittler-Revolverbank, Werkzeuge zur Herstellung magnetelektrischer Zündapparate.
Zustand: dem Alter entsprechend gut, am Einband, Ecken und Kanten bestoßen/berieben/beschabt, einige wenige Seiten leicht eingerissen, handschriftlicher Namenseintrag auf Vorsatzblatt, Seiten leicht vergilbt, Stellenweise mit braunen Flecken
Maße: ca. 23 x 31 cm, Gewicht: ca. 1500 g
mit Zahlreichen Abbildungen
Besichtigung wird empfohlen und ist nach Terminvereinbarung möglich.
Auf Grund der Lichtverhältnisse beim Fotografieren kann es zu Farbabweichungen kommen.
Besichtigung, Abholung, Versand, Zahlung
- Straße:
- Hartmut-Dost-Str. 5
- PLZ / Ort:
- 01099 Dresden
- Bundesland:
- Sachsen
- Ansprechpartner:
- Mende
Telefon: 0351 - 4644 2915
E-Mail: zoll-auktion.hza- dresden@ zoll.bund.de - Abholung:
- Ja
- Versand:
- Deutschland (7,50 EUR)
- Zahlungsmethoden:
- Überweisung
- USt ausgewiesen:
- Nein
- Auktion startete:
- Mi., 28.05.2025 - 20:00 Uhr
- Auktion endete:
- Mi., 11.06.2025 - 20:00 Uhr
Rechtliche Informationen
- Auktionsart:
- Pfandsache
- Verbraucherhinweis:
- Es gelten keine Verbraucherschutzbestimmungen nach dem BGB.
- Umsatzsteuerhinweis:
- Die Auktion unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Eine Rechnung wird nicht ausgestellt. Als Zahlungsnachweis gilt der Bankauszug.
- Ausschluss Gewährleistung:
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung (Sachmängelhaftung). Ein Widerrufs-
/Rückgaberecht besteht nicht.
(§ 4 Versteigerungsbedingungen bzw. Hilfebereich>Rechtliches).