12.08.2025 21:35:07
Direkt zum InhaltDirekt zu den AuktionsdetailsDirekt zur Gebotseingabe
Logo der Zoll-Auktion

Zoll-Auktion

Das Auktionshaus von Bund, Ländern und Gemeinden

Die Zollverwaltung nutzt ausschließlich die Domains "bund.de", "zoll.de", "zoll-portal.de" und "zoll-auktion.de" (weitere Informationen)

Auktionsdetails

Auktionsüberblick

Auktion in Beobachtung nehmen
Auktions-ID: 915742

1 SMG SportChamp SC 1 Aufsitzmaschine


Auktionsende:
Mo., 25.08.2025 - 08:00 Uhr
verbleibende Zeit:
12 Tage 10 Std. 24 Min.
260,00 EUR
2 Gebote | 1047 mal angesehen
Gebotsformular
Minimalgebot: 270,00 EUR
Anbieter:
Stadt Hagen - Fachbereich für Informationstechnologie und Zentrale Dienste (3 weitere Auktionen)
Ort:
58119 Hagen
Abholung:
Ja
Versand:
Nein
Zahlungsart:
Überweisung

Gegenstandsbeschreibung

1 SMG SportChamp SC 1 Aufsitzmaschine

Multifunktionale Aufsitzmaschine für den Unterhalt von Kunstrasensystemen

Hersteller: SMG

Modell: SC 1

Motor: Diesel 2 Zylinder Lombardini LDW 702

Farbe: rot

Herstellungsjahr: unbekannt (wahrscheinlich nach ca. 2001) mit CE-Kennung

Anbaugerät: Gegenbürste

 

Weiter technische Angaben sind nicht möglich, da keine Unterlagen von der Maschine mehr vorhanden sind.

An der Maschine sind keine Typenschilder vorhanden.

Im Fahrzeugrahmen ist nur eine Seriennummer eingeschlagen.

 

 

Mängel

Die Aufsitzmaschine weißt folgende Mängel auf:

 

- Verkleidung vorne an der Lenksäule defekt

- Verkleidung im Bereich der Handbremde defekt

- Befsetigungsaufnahme für das Frontanbaugerät am Geräterahmen verbogen/verzogen (Arbeitsgerät lässt sich nicht mehr ganz absenken)

- Alters- und Einsatzbedingte Gebrauchsspuren, wie Kratzer, Verschmutzungen und Abnutzungen am gesamten Gerät.

- Reifen hinten Luftverlust

 

 

 

Die Aufsitzmaschine wurde defekt im August 2024 außer Betrieb genommen, seitdem steht die Kehrmaschine draußen und ist den Witterungseinflüssen ausgesetzt.

Von Standschäden ist auszugehen.

 

 

 

 

 

Fahrzeugschlüssel ist vorhanden.

 

 

Die Aufsitzmaschine war bis zur Außerbetriebnahme fahrbereit.

 

 

 

weitere Hinweise

Interessenten haben die Möglichkeit vor Gebotsabgabe das Fahrzeug nach vorheriger Terminabsprache zu besichtigen, eine Probefahrt ist nicht möglich.

Zahlungsarten: Ausschließlich Vorabüberweisung. Bar-/ Scheckzahlung ausgeschlossen.

 

Der Ersteigerer hat die Abholung des Fahrzeugs in Eigenregie und auf eigene Kosten zu organisieren und durchzuführen, Hilfestellung wird aus haftungstechnischen Gründen nicht gegeben.

Sollte das Fahrzeug verladen werden müssen, erfolgt die Herausgabe nur, sofern ein geeignetes und verkehrssicheres Transportfahrzeug mitgeführt wird und geeignetes Material zum Verzurren genutzt wird. Der Abholer bestätigt mit seiner Unterschrift, dass er mit den gültigen Rechtsvorschriften zur Sicherung von Ladung und Transportgütern vertraut ist

Für die Organisation von erforderlicher Verladetechnik ist der Bieter verantwortlich. 

 

Vor Gebotsabgabe wird eine Besichtigung ausdrücklich empfohlen.

 

 

Alle evtl. auf den Bildern, außer dem v.g. Versteigerungsgegenstand erkennbaren Gegenstände sind nicht Bestandteil dieser Versteigerung. Der Versteigerungsgegenstand muss innerhalb von 10 Werktagen nach Bestätigung des Zahlungseinganges abgeholt werden. Eine Verlängerung dieser Frist ist nur in Ausnahmefällen und nur nach Absprache möglich. Eine Besichtigung des Versteigerungsgegenstandes ist nur nach Terminlicher Absprache möglich.

Besichtigung, Abholung, Versand, Zahlung

Straße:
Florianstr. 2
Adresszusatz:
Feuer- und Rettungswache Ost
PLZ / Ort:
58119 Hagen
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Ansprechpartner:
Abholung:
Ja
Versand:
Nein
Zahlungs­methoden:
Überweisung
USt ausgewiesen:
Nein
Auktion startete:
Di., 05.08.2025 - 08:00 Uhr
Auktion endet:
Mo., 25.08.2025 - 08:00 Uhr

Rechtliche Informationen

Auktionsart:
Privatrechtliche Auktion
Verbraucher­hinweis:
Der Anbieter der Auktion handelt nicht als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Es gelten die Bestimmungen für öffentliche Versteigerungen.
Umsatzsteuer­hinweis:
Die Auktion unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Eine Rechnung wird nicht ausgestellt. Als Zahlungsnachweis gilt der Bankauszug.
Ausschluss Gewährleistung:
Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung (Sachmängel­haftung). Ein Widerrufs-/Rückgaberecht besteht nicht.
(§ 4 Versteigerungs­bedingungen bzw. Hilfebereich>Rechtliches).