07.11.2025 18:26:35
Direkt zum InhaltDirekt zu den AuktionsdetailsDirekt zur Gebotseingabe
Logo der Zoll-Auktion

Zoll-Auktion

Das Auktionshaus von Bund, Ländern und Gemeinden

Auktionsdetails

Auktionsüberblick

Auktion in Beobachtung nehmen
Auktions-ID: 929374

1 Multicar M30 Hako Kommunalfahrzeug


Auktionsende:
Di., 25.11.2025 - 15:00 Uhr
verbleibende Zeit:
17 Tage 20 Std. 33 Min.
7.776,00 EUR
0 Gebote | 74 mal angesehen
Gebotsformular
Minimalgebot: 7.776,00 EUR
Anbieter:
Stadtverwaltung Adorf/Vogtl.
Ort:
08626 Adorf/Vogtl.
Abholung:
Ja
Versand:
Nein
Zahlungsart:
Überweisung

Gegenstandsbeschreibung

1 Multicar M30 Hako Kommunalfahrzeug

Fahrzeug

Hersteller: Multicar

Modell/Haupttyp: M30

Untertyp: LKW Kipper offener Kasten

Baujahr: 2006

Erstzulassung: 01.06.2006

Letzte Zulassung: 01.06.2006

Fahrzeugart: LKW Kipper offener Kasten

Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN): WMU2M30436W000103

Schlüssel-Nr.: 7806/AAA00000

Antriebsart: Diesel / 4-Zylinder / Iveco 8140.43B Euro 3

Getriebe: 5-Gang manuell

Leistung /Hubraum: 78 kW / 2.800 ccm

Leer- / zulässige Gesamtmasse: 2.640 kg / 7.500 kg
Länge / Breite / Höhe: 4.585 mm / 1.620 mm / 2.200 mm
Achslast vorne / hinten in kg: 2400/3100

Anzahl Türen: 2

Achsen (davon angetrieben): 2 (2)

Sitzplätze: 2

Besonderheiten: Das oben genannte Kraftfahrzeug ist mit einer vollfunktionstüchtigen Kommunalhydraulik und Vorrichtung für ein Schneeräumschild ausgestattet.
Betriebsstunden: ca. 11.800

Schadstoffgruppe (Abgasnorm): ohne

 

Zustand

Allgemeinzustand: dem Alter entsprechend
Karosseriezustand: dem Alter entsprechend
Innenraumzustand: dem Alter entsprechend
Lackzustand: vereinzelt rostend
Fahrwerkszustand: das oben genannte Kraftfahrzeug wurde aufwendig instand gesetzt
Lack: Kommunalorange RAL 2011 2-K uni (1-Schicht)
Anzahl Vorbesitzer: 0
Scheckheftgepflegt: Ja
Laufleistung abgelesen: ca. 198.000 km

Nächste: HU 07.2026

Allgemein: Das Fahrzeug war bis zur Außerdienststellung (Abmeldung am 04.11.2025) fahrbereit und im täglichen Einsatz

 

Probefahrt durchgeführt
Alle dargelegten Angaben zum technischen Zustand und der Fahrtüchtigkeit des Fahrzeuges können durch eine Probefahrt begründet werden, die durch einen Sachverständigen vollzogen wurde.

 

Reparierte Vorschäden

Es sind keine Vorschäden zum Zeitpunkt der Besichtigung erkennbar gewesen.
Eine Lackschichtdickenprüfung konnte nur an der Ladeplattform des oben genannten Kraftfahrzeuges durchgeführt werden.
Das Fahrerhaus besteht aus GFK-Verbundwerkstoff.
Es ist von einem Kraftfahrzeug mit Originallack auszugehen.

 

Nicht reparierte Vorschäden

Die Sitze sind abgenutzt und beschädigt.
Die Dämmung im Fußraum ist beschädigt.
Die Türdichtungen sind an der Fahrer- und Beifahrertür beschädigt.
Der Auftritt Fahrertür ist gebrochen.
Die Halterung der Fahrertür wurde nicht sach- und fachgerecht instand gesetzt.
Die Türverkleidung Fahrer- und Beifahrertür ist an mehreren Stellen gebrochen.
Das Gehäuse Außenspiegel links ist zerkratz und gebrochen.
Das Gehäuse Außenspiegel rechts ist zerkratzt.
Die GFK Fahrgastzelle ist vorn links auf einer länge von ca. 14 cm gerissen.

 

Bemerkungen zum Fahrzeug

Auf Grund der jahrelangen Benutzung als Räum-und Streufahrzeug ist die Karosse stark rostend.
Die Karosse wurde jährlich gegen Korrosion behandelt.
In den Jahren 2024 und 2025 wurde aufwendige Reparaturen im Wert von ca. 24.000,00 Euro durchgeführt.

Folgende Reparaturen wurden ausgeführt:

  • Frontscheibe ersetzt (HU-Mangel)
  • Erneuerung Handbremsetrommel mit Backen
  • Instandsetzung der Bremsen Hinten (neue Bremsbelege)
  • Neue Dichtungen im Kippstempel
  • Erneuerung Schub- und Lenkstange
  • Rücklichtscheiben erneuert
  • Schweißarbeiten an der Bordwand
  • Gelenkwelle zur Vorderachse regeneriert
  • Erneuerung Vorwählzug und Schaltzug
  • Austausch ABS-Sensor
  • Erneuerung 2 Radlager
  • Austausch 3 Spurstangen
  • Winkelgetriebe für Hydraulik gewechselt
  • Kraftstoffförderpumpe erneuert


Die Rechnungen wurden durch den SV eingesehen.

 

Die Auktionsware wurden durch einen Sachverständigen begutachtet. Der Inhalt des Gutachtens vom 19.10.2025 wurde in der Auktionsbeschreibung angeführt. Das Gutachten kann bei Besichtigung eingesehen werden und wird dem Höchstbieter, auf Wunsch, bei Abholung zusammen mit der Ware ausgehändigt.

 

Das Fahrzeug wird ohne weitere Beladung und Ausrüstung versteigert. Das Fahrzeug muss vor Ort abgeholt werden. Es besteht keine Versandmöglichkeit. Das Fahrzeug stammt aus dem Fuhrpark der Stadt Adorf/Vogtl. und war für Bauhof-Tätigkeiten im Einsatz.

 

Auf die Vollständigkeit des Fahrzeugzubehörs kann keine Gewährleistung gegeben werden (wie z. B. Verbandkasten, Bordwerkzeug, Beschreibungen etc.).

 

Vor Gebotsabgabe wird eine Besichtigung empfohlen! Diese ist nur nach vorheriger und frühzeitiger Absprache mit dem benannten Ansprechpartner möglich.

 

Für die Organisation von erforderlicher Verladetechnik ist der Bieter verantwortlich. Das Verladen, die Ladungssicherung sowie der Transport ist Sache des neuen Eigentümers. Aus rechtlichen Gründen kann keine Unterstützung gewährt werden.

 

Das Fahrzeug muss bis spätestens 14 Tage nach Ende der Auktion abgeholt werden. Eine Verlängerung dieser Frist ist nur in Ausnahmefällen und nur nach vorheriger Absprache möglich.

Für jeden weiteren Tag der Nichtabholung nach dem festgesetzten Termin entstehen Standkosten in Höhe von 50,00 € pro Tag!

 

Bei der Abholung des Fahrzeuges muss ein Einzahlungsbeleg sowie ein vorbereiteter Übergabeschein vorgelegt werden, eine Barzahlung vor Ort ist nicht möglich.

Die Übergabe des Fahrzeuges erfolgt im abgemeldeten Zustand.

Besichtigung, Abholung, Versand, Zahlung

Straße:
Adorfer Str. 33
Adresszusatz:
Stadtbauhof
PLZ / Ort:
08626 Adorf/Vogtl.
Bundesland:
Sachsen
Ansprechpartner:
Abholung:
Ja
Versand:
Nein
Zahlungs­methoden:
Überweisung
USt ausgewiesen:
Nein
Lager-/ Verwahrkosten:
Es fallen täglich 50,00 EUR Verwahr- bzw. Lagergebühren bei Überschreitung der Zahlungs- und Abholfrist an.
Auktion startete:
Fr., 07.11.2025 - 15:00 Uhr
Auktion endet:
Di., 25.11.2025 - 15:00 Uhr

Rechtliche Informationen

Auktionsart:
Privatrechtliche Auktion
Verbraucher­hinweis:
Der Anbieter der Auktion handelt nicht als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Es gelten die Bestimmungen für öffentliche Versteigerungen.
Umsatzsteuer­hinweis:
Die Auktion unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Eine Rechnung wird nicht ausgestellt. Als Zahlungsnachweis gilt der Bankauszug.
Ausschluss Gewährleistung:
Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung (Sachmängel­haftung). Ein Widerrufs-/Rückgaberecht besteht nicht.
(§ 4 Versteigerungs­bedingungen bzw. Hilfebereich>Rechtliches).