16.06.2024 12:11:40
Direkt zum InhaltDirekt zu den AuktionsdetailsDirekt zur Gebotseingabe
Logo der Zoll-Auktion

Zoll-Auktion

Das Auktionshaus von Bund, Ländern und Gemeinden

Auktionsdetails

Auktionsüberblick

Auktions-ID: 849358 / Charge: LF 8/6 HFW

1 Löschgruppenfahrzeug LF 8/6, Mercedes-Benz 814 F/31, Ziegler, Feuerwehr


Auktionsende:
Mo., 10.06.2024 - 19:41 Uhr
verbleibende Zeit:
beendet
Die Auktion ist beendet
13.900,00 EUR
0 Gebote | 2040 mal angesehen
Anbieter:
Stadt Passau (4 weitere Auktionen)
Ort:
94032 Passau
Abholung:
Ja
Versand:
Nein
Zahlungsart:
Überweisung

Gegenstandsbeschreibung

1 Löschgruppenfahrzeug LF 8/6, Mercedes-Benz 814 F/31, Ziegler, Feuerwehr

Technische Daten:

 

Erstzulassung: 23.03.1998

 

Vorbesitzer: 1

 

Kilometerstand: 27.801 km 

 

Betriebsstunden: 184,6 Std.

 

Leistung: 112 kw (152 PS)

 

Hubraum: 4.249 ccm

 

Motorart: Diesel (Motortyp: OM904.921)

 

Höchstgeschwindigkeit: 92 km/h

 

Radstand: ca. 3.150 mm

 

zulässiges Gesamtgewicht: 7.490 kg

 

Leergewicht: 5.060 kg

 

Getriebe: manuelles 6-Gang Schaltgetriebe

 

Sitzplätze: 9 (einschließlich Fahrer)

 

Nächste HU: 03/2026 (nächste Abgasuntersuchung: 03/2026)

 

Farbe: rot

 

Maße ca. (L x B x H): 6300 mm x 2300 mm ("Schweizer Breite") x 2950 mm

 

Ausstattung:

Reifengröße 215/75 R17,5 (6-fach bereift), Differentialsperre Hinterachse, Motorbremse, Antiblockiersystem "ABS", Antriebsschlupfregelung "ASR", Nebelscheinwerfer, Maul-Anhängekupplung mit 12 V- und 24 V-Steckdose, (Anhängelast gebremst 2000 kg, ungebremst 1500 kg), Einspeisung für Batterieladeerhaltung und Druckluft am Einstieg links, Drucklufttrockner, Abschleppseil, Standheizung "Webasto", beheizbare Außenspiegel, 2 Kfz-Warndreiecke, Sicherheitsgurte in Fahrtrichtung im Mannschaftsraum, Kraftstoffbehälter 70 Liter, 2 Fahrzeugunterlegkeile

 

Feuerwehrtechnische Ausstattung/Aufbau:

Feuerlöschkreiselpumpe Ziegler FP 8/8 mit Entlüftungseinrichtung "Trokomat", automatischer Pumpendruckregelung "Tourmat", feuerwehrtechnischer Aufbau Fabrikat Ziegler, Geräteräume abschließbar, Löschwassertank 600 Liter, 2 Blaulichter (Rundumdrehleuchten) auf dem Fahrerhaus, 1 Heckblaulicht (Blitzkennleuchte) an hinterer oberer Aufbaukante, Martin-Preßlufthörner auf Fahrerhausdach, 2 Frontblitzer, Rückwarneinrichtung "Triblitz" an hinterer, oberer Aufbaukante, Halterungen für 2 Preßluftatmer im Mannschaftsraum, Halterungen für 2 Preßluftatmer auf Auszug im Geräteraum 1, Auszugschlitten für hydraulischen Rettungssatz im Geräteraum 4, Auszugschlitten für Stromerzeuger und Kabeltrommel in Geräteraum 2, Arbeitsstellenscheinwerfer an Fahrzeugfront, Umfeldbeleuchtung in Dachgalerie, Riffelblechboden im Mannschaftsraum, 2 Sitzbankkästen im Mannschaftsraum, Halterung für 4-teilige Steckleiter auf Aufbaudach, 30 m formstabiler Druckschlauch DN 25 auf Schnellangriffshaspel (mit elektrischer Aufwicklung) in Geräteraum 4, Aufsteckzapfen und Steckdose für Arbeitsstellenscheinwerfer hinten auf dem Aufbaudach, 2 Halogenscheinwerfer 1000 Watt/230 Volt, eine Scheinwerferaufnahmebrücke, Schaumzumischer, Mittelschaumrohr, Schwerschaumrohr mit Anschlüssen "C", 1 Pulverfeuerlöscher P12 (Prüfung abgelaufen) in Geräteraum 1, 4 Saugschläuche "A", 1 Abgasschlauch für Fahrzeug, 3 Schlauchbrücken auf Fahrzeugdach.

 

Sonstiges:

Fahrzeug war bis 04/2024 im Feuerwehrdienst eingesetzt.

 

Scheckheftgepflegt in Feuerwehrfachwerkstätte. Letzter Kundendienst mit Motorölwechsel in 02/2024 durchgeführt. 

 

Die Reifen an der Hinterachse wurden in der 48. Kalenderwoche im Jahr 2016 produziert, die Reifen der Vorderachse in der 9. Kalenderwoche 2022. Die Fahrzeugbatterien wurden in 06/2019 erneuert.

 

Kleinere Lackschäden, dem Alter und der Verwendung entsprechend.

 

Nachlackierung an der Mannschaftskabine rechts (Rostinstandsetzung, beilackiert), Rostschäden an den Radhäusern vorne instandgesetzt (2016 und 2022), Rostschaden am Radhaus hinten rechts instandgesetzt (2017)

 

4m-Funkgerät und Digitalfunkgerät wurden ausgebaut, Verkabelung und Antenne befinden sich aber z. T. noch im Fahrzeug. Durch den Ausbau sind Löcher, Ausschnitte in Armaturenbrett und Verkleidungen sichtbar.

 

Abgabe des Fahrzeugs mit verbauter Sondersignalanlage nur an Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Sollte der Höchstbieter nicht Berechtigter im Sinne von §35STVO sein (z.B. Privatpersonen), so wird die Sondersignalanlage vor Fahrzeugübergabe demontiert.

 

Eine Besichtigung vor Gebotsabgabe wird empfohlen, bitte aber nur nach telefonischer Voranmeldung.

 

Es fallen ab den 11. Tag Standgebühren i.H.v. 20,00 EUR pro Tag an, die vom Erwerber zu tragen sind.

 

Die Wertermittlung erfolgte durch den hauseigenen Kfz-Meister und durch Internetrecherche.

Besichtigung, Abholung, Versand, Zahlung

Straße:
Leonhard-Paminger-Str. 20
Adresszusatz:
Hauptfeuerwache
PLZ / Ort:
94032 Passau
Bundesland:
Bayern
Ansprechpartner:
Holger Hantschel-Winghardt
Telefon: 0851/95960-55
E-Mail: fachwerkstaette@feuerwehr-passau.de
Abholung:
Ja
Versand:
Nein
Zahlungs­methoden:
Überweisung
USt ausgewiesen:
Nein
Lager-/ Verwahrkosten:
Es fallen täglich 20,00 EUR Verwahr- bzw. Lagergebühren bei Überschreitung der Zahlungs- und Abholfrist an.
Auktion startete:
Do., 23.05.2024 - 19:41 Uhr
Auktion endete:
Mo., 10.06.2024 - 19:41 Uhr

Rechtliche Informationen

Auktionsart:
Privatrechtliche Auktion
Verbraucher­hinweis:
Der Anbieter der Auktion handelt als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Es gelten die Bestimmungen für öffentliche Versteigerungen.
Umsatzsteuer­hinweis:
Die Auktion unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Eine Rechnung wird nicht ausgestellt. Als Zahlungsnachweis gilt der Bankauszug.
Ausschluss Gewährleistung:
Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung (Sachmängel­haftung). Ein Widerrufs-/Rückgaberecht besteht nicht.
(§ 4 Versteigerungs­bedingungen bzw. Hilfebereich>Rechtliches).