22.08.2025 22:16:39
Direkt zum InhaltDirekt zu den AuktionsdetailsDirekt zur Gebotseingabe
Logo der Zoll-Auktion

Zoll-Auktion

Das Auktionshaus von Bund, Ländern und Gemeinden

Auktionsdetails

Auktionsüberblick

Auktion in Beobachtung nehmen
Auktions-ID: 917974 / Charge: I/10/ Heißprägemaschine Rapid S 120

1 Heißprägemaschine Rapid S 120 Firma Sievers mit Zubehör


Auktionsende:
Fr., 19.09.2025 - 08:30 Uhr
verbleibende Zeit:
27 Tage 10 Std. 13 Min.
4.000,00 EUR
0 Gebote | 182 mal angesehen
Gebotsformular
Minimalgebot: 4.000,00 EUR
Anbieter:
Landkreis Aurich Kreiskasse als Vollstreckungsbehörde (1 weitere Auktion)
Ort:
26605 Aurich
Abholung:
Ja
Versand:
Nein
Zahlungsart:
Überweisung

Gegenstandsbeschreibung

1 Heißprägemaschine Rapid S 120 Firma Sievers mit Zubehör

Mit der Heißprägemaschine können sowohl ein- als auch zweizeilige geprägte Kfz-Kennzeichenrohlinge einfach, sicher und sauber heißgeprägt werden.

 

Das Heißprägen der geprägten Kfz-Kennzeichenrohlinge erfolgt innerhalb der Maschine durch Übertragung der Farbe von der Trägerfolie auf die erhabenen Flächen des Kfz-Kennzeichenrohlings durch Erhitzung und Druck.

 

Die übertragene Farbe ist nach diesem Vorgang sofort trocken und das eingefärbte Kennzeichen kann ohne Schutzmaßnahmen nach dem Durchlauf durch die Maschine von Hand entnommen werden.

 

Für die Heißprägemaschine S 120 können alle gängigen Heißprägefolien unter Beachtung der jeweiligen Verarbeitungshinweise (insbesondere Temperatur) verwendet werden. Für die Haltbarkeit des Farbauftrages auf den Kennzeichen ist nur die Qualität der Heißprägefolie maßgeblich. Hier ist insbesondere zwischen Folien für den Innen- und/oder Außenbereich zu unterscheiden.

 

Nach dem Einschalten der Heißprägemaschine wärmt diese sich zuerst bis auf die Betriebstemperatur in Höhe von ca. 200 °C auf. Die Aufwärmphase dauert ca. 10-20 Minuten.

 

Das Einfärben eines geprägten Kfz-Kennzeichenrohlings erfolgt nach dem Einlegen des Rohlings auf der rechten Seite der Maschine und anschließendem Herunterdrücken des Bedienhebels automatisch. Der Kennzeichenrohling wird selbständig durch die Maschine transportiert und kann auf der linken Seite der Maschine leicht entnommen werden. Nach dem Einfärben des Rohlings ist der Bedienhebel wieder in die aufrechte Position zu bringen. Sollen mehrere Rohlinge eingefärbt werden, dann kann dieses direkt hintereinander erfolgen, ohne dass der Bedienhebel verändert werden muss.

 

Das Heißprägerad der Heißprägemaschine muss abhängig von der Anzahl der eingefärbten geprägten Kfz-Kennzeichenrohlinge und der Nutzungszeit ca. alle 1-2 Jahre neu beschichtet werden, da die Beschichtung des Rades sich abnutzt und aushärtet. Hierfür muss das Rad einfach gegen ein neues Rad getauscht werden. Der Tausch der Räder ist unter Beachtung der Bedienungsanleitung leicht möglich.

 

Die Maschine wurde durch einen externen Schilderdienst angeschafft und betrieben.

 

Technische Daten:

Herstellungsjahr: 2023

Maschinen-Nummer: S 189

Betriebsspannung: U = 230 V

Netzfrequenz: f = 50-60 Hz

Leistung: P = 1,4 kW

Heißprägegeschwindigkeit: n = 4,7 1/min

Durchlaufzeit: 11 sec (1 Kennzeichen in der Größe 520 x 110 mm)

Maße (LxBxH): 900x500x750 mm (Maschine ohne Tisch)

Gewicht: G = 95 kg ohne Tisch

CE-Kennzeichnung vorhanden

 

Zustand:

Gebraucht, kaum Gebrauchsspuren im Rahmen der Prägetätigkeit, voll funktionsfähig, keine Schäden vorhanden.

 

Informationen, Abholung, Zahlung:

Alle auf dem Bild ersichtlichen Gegenstände sind Teil der Auktion.

 

Achtung! Nur Abholung – kein Versand!

Die Maschine kann nach vorheriger Absprache besichtigt werden.

Übergabe der Maschine erfolgt erst nach vollständiger Zahlung.

Besichtigung, Abholung, Versand, Zahlung

Straße:
Korbweidenstr. 13
PLZ / Ort:
26605 Aurich
Bundesland:
Niedersachsen
Ansprechpartner:
Abholung:
Ja
Versand:
Nein
Zahlungs­methoden:
Überweisung
USt ausgewiesen:
Nein
Auktion startete:
Mi., 20.08.2025 - 08:30 Uhr
Auktion endet:
Fr., 19.09.2025 - 08:30 Uhr

Rechtliche Informationen

Auktionsart:
Privatrechtliche Auktion
Verbraucher­hinweis:
Der Anbieter der Auktion handelt nicht als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Es gelten die Bestimmungen für öffentliche Versteigerungen.
Umsatzsteuer­hinweis:
Die Auktion unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Eine Rechnung wird nicht ausgestellt. Als Zahlungsnachweis gilt der Bankauszug.
Ausschluss Gewährleistung:
Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung (Sachmängel­haftung). Ein Widerrufs-/Rückgaberecht besteht nicht.
(§ 4 Versteigerungs­bedingungen bzw. Hilfebereich>Rechtliches).