02.08.2025 09:44:38
Direkt zum InhaltDirekt zu den AuktionsdetailsDirekt zur Gebotseingabe
Logo der Zoll-Auktion

Zoll-Auktion

Das Auktionshaus von Bund, Ländern und Gemeinden

Die Zollverwaltung nutzt ausschließlich die Domains "bund.de", "zoll.de", "zoll-portal.de" und "zoll-auktion.de" (weitere Informationen)

Auktionsdetails

Auktionsüberblick

Auktion in Beobachtung nehmen
Auktions-ID: 913190

1 „Endura 904 Linear“-Versuchsstand (Baujahr: 2003)


Auktionsende:
Mi., 20.08.2025 - 09:00 Uhr
verbleibende Zeit:
17 Tage 23 Std. 15 Min.
65,00 EUR
9 Gebote | 1312 mal angesehen
Gebotsformular
Minimalgebot: 70,00 EUR
Anbieter:
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Ort:
46397 Bocholt
Abholung:
Ja
Versand:
Nein
Zahlungsart:
Überweisung

Gegenstandsbeschreibung

1 „Endura 904 Linear“-Versuchsstand (Baujahr: 2003)

Zur Ersteigerung steht ein Endura 904 Linear“-Versuchsstand aus dem Jahre 2003.

 

der Versuchsstand diente als Prototyp für eine Fräsmaschine mit Lineartechnik zur Abbildung der Bewegungskinematik, der Steifigkeit bei hohen Beschleunigungen und der Auswirkungen auf die damit durchzuführende Fräsbearbeitung bzgl. Kräfte und Schwingungen

 

Die Grundabmessungen (B x H x-T) belaufen sich auf 6229 x 5500 x 5037 mm bei einer Gesamtmasse von ca. 30.000 kg. Die Masse einzelner Bauteile, wie z. B. des Portalbalkens oder jeder der Pylonen, beläuft sich auf 6.000 kg respektive 5.000 kg. Weiterhin besteht die Maschine unter anderem aus Materialien, wie Stahl, Polymerbeton, schwindungsfreiem Beton und Kunststoff.
Aktueller Zustand der Maschine:

 

a) Steuereinheit
Die PCU50, die zentrale Steuereinheit zur Bewegungssteuerung, ist defekt und wurde durch den Hersteller geprüft. Als Ergebnis ist die Notwendigkeit des Austauschs festgestellt worden, wobei vorliegendes Angebot Kosten in Höhe ca. 10.000 € ausweist. Generell sei darauf hingewiesen, dass es sich bei der Steuerung um eine „Siemens SINUMERIK 840D“ handelt, die nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht und von mehreren Nachfolgegenerationen an Steuerungen abgelöst wurde. Weiterhin sind Teile der Elektronik durch Mäusebefall kompromittiert und bedürfen einer eingehenden Prüfung bzw. eines Austauschs.

 

b) Medienversorgung
Die Hydraulik- sowie Kühlschläuche des Versuchsstands sind altersbedingt porös und lassen einen gefahrenfreien Betrieb nicht mehr zu. Zurzeit kommt es zu einem Verlust von Öl und Kühlflüssigkeit, weshalb ein Austausch zwingend erforderlich ist. Dieser wurde mit 20.000 € veranschlagt. Die Schläuche müssen vor Ort ausgemessen und verpresst werden und können aufgrund des prototypischen Aufbaus nicht als vorkonfektionierte Schläuche beschafft werden.

 

c) Frässpindel
Die ursprünglich eingesetzte Frässpindel wurde demontiert, da diese der Hochschule lediglich als Leihgabe zur Verfügung stand. Für die Wiederinbetriebnahme des Versuchsstands muss eine neue Frässpindel beschafft werden. Zusätzlichen Kosten betragen ca. 30.000 €.

 

Die in der Maschine verbliebenen Kühlschmierstoffe, Hydrauliköle und vor allem die Permanent-Magnete sind vom Ersteigerer zu entsorgen.

Weitere Informationen zum Zustand und den Abmessungen des Versuchsstands können den angehängten Bildern entnommen werden.

Nach erfolgter Ersteigerung ist der Zahlbetrag umgehend an die Westfälische Hochschule zu überweisen. Die Übergabe des Versuchstandes erfolgt nach Terminvereinbarung. Der Versuchsstand muss spätestens bis zum 12.09.2025 nach Bestätigung des Zahlungseingangs durch den Ersteigerer demontiert und abgeholt werden. Eine Verlängerung der Frist ist nur in Ausnahmefällen und nach Absprache möglich.

 

Nach Ablauf der Frist fallen Standgebühren i. H. v. 20,00 EUR pro Tag an, die von Ersteigerer zu tragen sind. Sämtliche Kosten für die Abholung/ Verladung und Überführung trägt der Ersteigerer.

Eine Besichtigung des Versuchsstandes wird empfohlen und kann nach vorheriger Terminabsprache stattfinden.

Die Auktionsabwicklung erfolgt nur in deutscher Sprache.

Auf die Versteigerungsbedingungen von Zoll-Auktion wird hingewiesen.

Besichtigung, Abholung, Versand, Zahlung

Straße:
Münsterstr. 265
PLZ / Ort:
46397 Bocholt
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Ansprechpartner:
Olaf Schmeing
Telefon: 02871/2155-956
E-Mail: Olaf.Schmeing@w-hs.de
Abholung:
Ja
Versand:
Nein
Zahlungs­methoden:
Überweisung
USt ausgewiesen:
Nein
Lager-/ Verwahrkosten:
Es fallen täglich 20,00 EUR Verwahr- bzw. Lagergebühren bei Überschreitung der Zahlungs- und Abholfrist an.
Auktion startete:
Mi., 23.07.2025 - 09:00 Uhr
Auktion endet:
Mi., 20.08.2025 - 09:00 Uhr

Rechtliche Informationen

Auktionsart:
Privatrechtliche Auktion
Verbraucher­hinweis:
Der Anbieter der Auktion handelt als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Es gelten die Bestimmungen für öffentliche Versteigerungen.
Umsatzsteuer­hinweis:
Die Auktion unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Eine Rechnung wird nicht ausgestellt. Als Zahlungsnachweis gilt der Bankauszug.
Ausschluss Gewährleistung:
Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung (Sachmängel­haftung). Ein Widerrufs-/Rückgaberecht besteht nicht.
(§ 4 Versteigerungs­bedingungen bzw. Hilfebereich>Rechtliches).