18.07.2025 06:36:31
Direkt zum InhaltDirekt zu den AuktionsdetailsDirekt zur Gebotseingabe
Logo der Zoll-Auktion

Zoll-Auktion

Das Auktionshaus von Bund, Ländern und Gemeinden

Die Zollverwaltung nutzt ausschließlich die Domains "bund.de", "zoll.de", "zoll-portal.de" und "zoll-auktion.de"
Betrugswarnung vom 1. Juli 2025 - aktuelle Domains von Fake-Shops und Spam-E-Mails

Auktionsdetails

Auktionsüberblick

Auktion in Beobachtung nehmen
Auktions-ID: 912368 / Charge: Zollauktion Drehleiter Feuerwehr Dahn

1 DLK18-12 METZ Mercedes-Benz 1124 F


Auktionsende:
Mi., 30.07.2025 - 12:00 Uhr
verbleibende Zeit:
12 Tage 5 Std. 23 Min.
12.500,00 EUR
0 Gebote | 424 mal angesehen
Gebotsformular
Minimalgebot: 12.500,00 EUR
Anbieter:
Verbandsgemeindeverwaltung Dahn
Ort:
66994 Dahn
Abholung:
Ja
Versand:
Nein
Zahlungsart:
Überweisung

Gegenstandsbeschreibung

1 DLK18-12 METZ Mercedes-Benz 1124 F

Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland bietet eine DLK18-12 zur Versteigerung an:

 

Technische Daten Fahrgestell:

Fahrzeugart: Sonder-KFZ Feuerwehrfahrzeug

Hersteller: Mercedes-Benz

Typ: 1124 F

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WDB 6770841K227809

Motor: Diesel

Leistung / Hubraum: 177kW/5958cm³

Getriebe: Schaltgetriebe 

Türen: 2

Sitzplätze: 3

Poster/Farbe: Stoff/ Grau mit Muster

Farbe: Feuerwehrrot 

Lackierung: Uni

Achsen/ davon angetrieben: 2/1

Nutzlast: 1005 Kg

Leergewicht: 10995 Kg

zul. Gesamtmasse: 12000 Kg

Achslast VA: 4400 Kg

Achslast HA: 8100 Kg

Maße über alles L/B/H: 8500/2400/3180 mm

Radstand: 3700 mm

KM-Stand: Tacho ALT 19417 km - Tacho NEU 494 km

 

Technische Daten Drehleiter: 

Fahrzeugart: Drehleiter/ Hubrettungsfahrzeug

Hersteller: Metz-Feuerwehrgeräte GmbH

Typ/ Bezeichnung: DLK18-12 PLC 2

Fabrik Nr.: 3860039800

Baujahr: 1997

Erstzulassung: 24.11.1997

 

Ausstattung Fahrgestell:

Fahrerhaus F20L50 (kurz)

Nebelscheinwerfer

Leuchtweitenregulierung 

Scheibenbremsen hinten

Weitwinkelspiegel rechts elektrisch

Fahrerhaus Rückwand mit 2 Fenstern 

Luftfilter mit Vorabscheider

Luftansaugung hinter Fahrerhaus

Differentialsperre an der Hinterachse

Spiegelarme für Fahrzeugbreite 2500 mm

Beifahrerdoppelsitzbank statisch 

Batterien 2x 180 AH-BJ. 2023

Geräuschkapselung

Antiblockiersystem

Schleuderketten Achse hinten 

Motorbremse 

 

Ausstattung Drehleiter:

Metz-Drehleiteraufbau mit Rettungskorb

Insgesamt vier Leiterteile

Hydraulische 2-Punkt-Schrägabstützung

Bedienpulte der Abstützung hinten links und rechts am Heck 

Gerätekasten G1-G4

Vier Aufstiege aufs Podium 

Notabstieg hinten 

Podiumsaufbau mit Trapezblech 

Hauptbedienstand von Sitz Pult

Zusatzbedienstand von Rettungskorb

 

Ausstattung Drehleiter/ Hubrettungsfahrzeug: 

Funkgeräte wurden demontiert.

Kaminmaster mit Aufsatz für Korbschiene und Kurbel Zubehör im G2

2x Auffahrbohlen 

1x Abgasschlauch am Leiterpark 

Kurbel Notbetrieb im G1

Krankentrage im G1

1x Abschleppseil Stahl

4x Unterlegeklötze für Stützen + Eiskrallenprofilschuhe

Druckschlauch für Wenderohr am Leiterpark 

Reifen 265/70R 19.5 Fulda B.J. 2821

Aufstiegsleiter für Leiterpark 

Elektrische Bodendrucküberwachung

Start- und Stoppeinrichtung für Fahrzeugmotor im Rettungskorb und am Hauptbedienstand 

Stufenlose Abstützbreitenerfassung

Drehgestell mit Hauptbedienstand Podium

4-tlg. Leitersatz 

Autom. Leiterrückführung in die Leiterauflage von Hauptbedienstand aus

Lastöse an der Spitze der Unterleiter des verstärkten Leiterparks für Heben und Senken, sowie verschwenken vom Lasten ohne Hilfsmittel (z.B. Flaschenzug) bis caa. 3,8 t, die Last wird über Analog-Belastungs-Anzeige am Hauptbedienstand kontinuierlich angezeigt. 

Überklappbarer Rettungskorb für 3 Personen, 270 kg ABA-Anzeige im Rettungskorb und am Hauptbedienstand

Gegensprechanlage zwischen Korb und Hauptbedienstand 

Feuerwehr-Signalanlage mit Bosch-Starktonhörner und 2 RKL auf dem Fahrerhaus

Halterung tragbarer Generator mit 8 KVA DIN 14688 am Drehgestell BJ. 1994 am Drehgestell

2 LED-Scheinwerfer am Kopf der Unterleiter elektrisch verstellbar mittels Joystick von Hauptbedienstand 

Stromzuführung 400 V geschützt im Leiterpark zur Spitze der Oberleiter , einschließlich CEE-Steckdose und Stromeinspeisung mit CEE-Stecker von Generator am Drehgestell 

Überbrückungsleitung vom Kopf der Oberleiter zum Rettungskorb mit einer CEE-Steckdose 400V , 2 Schuko-Steckdosen 230V im Rettungskorb 

Wendestrahlrohr im Rettungskorb aufsteckbar, horizontal je 30 Grad rechts und links, vertikal ca. 90 Grad nach oben und 55 Grad nach unten schwenkbar. Wassernennleistung ca. 1600l/min. bei 12 bar einschließlich C-Kupplung an der Wurf Düse, absperrbarer Teilschieber

Verbindungsschlauch und Schlauchhalter an der Oberleiter 

Lagerung für Wendestrahlrohr im G2

Lagerung für Feuerwehrschlauch B75/35 m im Geräteraum 2

METZ-Krankentragenlagerung SKL 111-03 geeignet für Krankentrage nach DIN 13 025 Lagerung schwenkbar um 360 Grad 

Lagerung für METZ-Krankentragenlagerung SKL 111-03 am Leiterpark 

Nutzlast der SKL 100 kg

Schleifkorb am Leiterpark + Zubehör im G2

 

 

Zustand und Instandhaltung: 

Das Fahrzeug weist einen, bezogen auf Alter und Nutzung, üblichen Gesamtzustand auf. Das Fahrzeug verfügt über alters. und nutzungsbedingte Gebrauchsspuren (einzelne kleiner Lackschäden und Korrosion an Aufbauteilen, Bohrlöchern für Halterungen). 

Das Fahrgestell und der Aufbau ist funktions- und fahrbereit (UVV-Prüfung fällig).

2024 Bei 19417 km neuer Tacho erhalten Aktuell 494 km

Der Wartungsnachweis und Prüfbuch sind vollständig. 

Korbzylinder links und rechts 2021 getauscht 

Kolbenstangen - Ausschubzylinder links und rechts 2022 erneuert

Ausgesondert wurde die Drehleiter am 31.12.2024 aufgrund von Neubeschaffung.

 

Mängel:

Kabelstrang unter Fahrerhaus sollte man beobachten, wurde mal geflickt. 

Leiterpark UVV-Prüfung fällig (02/2025)

TUV/HU: 02/2026

SP: 02/2027

 

Die Auktion ist privatrechtlich!

Das Fahrzeug ist fahrbereit und wird leer ohne Beladung und teils Funkausstattung angeboten. 

Das Fahrzeug wird vor einer Abholung abgemeldet und ohne Kennzeichnung übergeben. 

 

Eine Besichtigung/Probefahrt ist nach vorheriger Anmeldung möglich und wird empfohlen. 

Ein Wertgutachten ist nicht vorhanden, der Startpreis ergibt sich aus uns vorliegenden Angebot eines Ankäufers. Eine Bezahlung ist nur unbar möglich und muss vor Abholung entrichtet werde. 

 

Für eine private oder gewerbliche Nutzung sind der Rückbau der Sondersignalanlage sowie eine Änderung der Fahrzeug- und Aufbauart erforderlich. Beschriftung und Hoheitszeichen sind zu entfernen. 

Besichtigung, Abholung, Versand, Zahlung

Straße:
An der Feuerwache 1
PLZ / Ort:
66994 Dahn
Bundesland:
Rheinland-Pfalz
Ansprechpartner:
Sven Illig
Telefon: 063919196200
E-Mail: sven.illig@dahner-felsenland.de
Abholung:
Ja
Versand:
Nein
Zahlungs­methoden:
Überweisung
USt ausgewiesen:
Nein
Lager-/ Verwahrkosten:
Es fallen täglich 25,00 EUR Verwahr- bzw. Lagergebühren bei Überschreitung der Zahlungs- und Abholfrist an.
Auktion startete:
Mi., 16.07.2025 - 12:00 Uhr
Auktion endet:
Mi., 30.07.2025 - 12:00 Uhr

Rechtliche Informationen

Auktionsart:
Privatrechtliche Auktion
Verbraucher­hinweis:
Der Anbieter der Auktion handelt nicht als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Es gelten die Bestimmungen für öffentliche Versteigerungen.
Umsatzsteuer­hinweis:
Die Auktion unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Eine Rechnung wird nicht ausgestellt. Als Zahlungsnachweis gilt der Bankauszug.
Ausschluss Gewährleistung:
Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung (Sachmängel­haftung). Ein Widerrufs-/Rückgaberecht besteht nicht.
(§ 4 Versteigerungs­bedingungen bzw. Hilfebereich>Rechtliches).