Auktionsdetails
Auktionsüberblick
1 LKW Fa. MAN/WAS, Typ TGL 10.250 4x2/ITW-S-RTW
- Auktionsende:
- Mo., 20.01.2025 - 12:00 Uhr
- verbleibende Zeit:
- beendet
- Anbieter:
- Berufsfeuerwehr Köln - Abteilung Verwaltung 370/12
- Ort:
- 50679 Köln
- Abholung:
- Ja
- Versand:
- Nein
- Zahlungsart:
- Überweisung
Gegenstandsbeschreibung
Erstzulassung: 10.10.2011
Farbe: Weiß/Rot-Tagesleucht Uni
Fz.-Identifikations-Nummer: WMAN14ZZ9BY266216
Typ: TGL 10.250 4x2/ITW-S-RTW
Getriebe: 12-Gang-Typ: ZF 12 AS, Tipmatic OD
Aufbauart: Sonderrettungswagen-Intensivtransportwagen
Motorart: Dieselmotor
Leistung/Hubraum: 184 kW/250 PS, 6871 ccm
Nächste HU: 07/2024 (abgelaufen)
Kilometerstand: 244.158 km
Fahrzeugbeschreibung lt. Schätzwertgutachten:
Händlereinkaufswert: 38.000€
Fahrzeugart: LKW
Fabrikat: MAN/WAS
Typ: IntensivTransportwagen
Leistung : 184 KW/250 PS
Getriebe: Automatik
Sitzplätze: 2
Zul Gesamt-Gewicht: 10000 Kg
Montierte Reifen 1. Achse 245/70R17.5 136/134 M 10,0 mm /
2. Achse 245/70R17.5 136/134 M 9,0mm / 9,0mm
245/70R17.5 136/134 M 8,5mm / 8,5mm
Bezugsgrundlagen / Identitätsprüfung
Die technischen Daten wurden den anlässlich der Fahrzeuguntersuchung und
Gutachtenerstellung vorgelegten Unterlagen entnommen.
Die Identität des untersuchten Fahrzeuges wurde geprüft. Die Identität ist gegeben.
Besichtigungsbedingungen
Kein Motorlauf möglich
IV. Zustandsbeschreibung / Wertbeeinflussende Faktoren:
- Normale Gebrauchsspuren, Dellen, Kratzer, Verschürfungen und Abnutzungsmerkmale der
Laufleistung, dem Alter des Fahrzeuges und insbesondere der Nutzung entsprechend rundum erkennbar;
- Starterbatterie entladen und nur mit externer Starthilfe zu Starten;
- Tagesleuchtlackierung teilweise erheblich verblichen;
- Korrosionansatz an Unterboden, Rahmen, Aufbau und Anbauteilen;
- Motorölverlust;
- Luftleitblech v.l. gerissen;
- Hydraulikzylinder Ladebordwand undicht;
- Ladebordwand/Übertrittblech deformiert;
- Gummilagerung Fahrwerk teilweise porös (Alterungserscheinung);
- Hecktüren durch Ladebordwand verkratzt;
- beide Aufbauseiten mit Gebrauchspuren und vereinzelte Dellen versehen;
reparierte Schäden / Vorschäden
An dem Fahrzeug wurden durch eine optische Überprüfung des Fahrzeugs auf reparierte
Vorschäden, eine stichprobenartige Schichtdickenmessung an Fe und nFe Karosserieteilen sowie
verfügbarer Informationsquellen folgende reparierte Vorschäden festgestellt:
1.) gesamte rechte Fahrzeugseite mehrfach instandgesetzt;
2.) weitere Lackier - und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt;
Bewertungsrelevante Informationen
Fahrzeug ohne feuerwehrtechnische bzw. rettungsdienstliche Ausstattungen, ohne medizinische Beladungen und ohne Funkanlage.
Mitgeschätzte Ausstattungen
Siehe Technische Daten und Fahrzeugbeschreibung;
Serienausstattung
SiiverDAT valuateExpertPlusPartner V. 1.36.11 D 11/2023 10.11.2023 | Schätzurkunde
Achskonfiguration: 4x2
Anfahr-/Frontspiegel
Anti-Blockier-System (ABS)
Drehtür an Aufbau rechts
Fahrerhaus: C (Compact)
Federung: Blatt / Luft
Frontscheibe getönt
Lenksäule (Lenkrad) verstellbar
Motor 6,9 Ltr. -184 kW Diesel
Radstand 3600 mm
Scheibenbremse Hinterachse
Scheibenbremse Vorderachse
Stoßfänger in Kunststoffausführung
Transport von Schwerlasttrage oder Krankenhausbett möglich
* Türscheiben getönt
> Unfalldatenschreiber (UDS)
* Unterfahrschutz vorn
* Zul. Gesamtgewicht 10,001
Sonderausstattung
.Aufbauhersteller Fa. WAS Ambulances an Security Vehicles
.Com.-Nr.: AFT-13686-001
.Emissionsklasse: 1999/96/EG;O;EEV,GKL:Gl
.Fahrzeug ohne Krankentrage und ohne Patiententisch
.Kofferaufbau in Aluminiumsandwichbauweise mit Strukturrahmen
.Ladebordwand Fa. Dhollandia in Aluminiumausführung faltbar Typ DHLM.20 (1500kg)
Abgasanlage Endrohr links
Aktenschrank zwischen Vordersitzen
Antischlupfregelung (ASR)
Arbeitsflächen an Schrankeinbauten in Edelstahlausführung
Audiosystem: Radio MAN CD 24V
Außeneinspeisung 230V an Kofferaufbau
Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar
Batterieladegerät mit Managementsystem/Batteriewächter
Bedieneinheit für Signalanlage an Armaturentafel
Beifahrersitz, verstellbar
* Betreuersitze in Patientenraum mit 3-Punkt-Gurten
Bordsteinspiegel links elektr. verstell- und heizbar
Bordsteinspiegel rechts elektr. verstell- und heizbar
Dachluke/Oberlicht in Aufbaudecke
* Deckenversorgungseinheit in Patientenraum
Druckluftsignalanlage (Martin) und Lautsprecher an Stoßfänger vorn integriert
Elektron. Stabilitäts-Programm (ESP)
Fenstereinheit an Aufbauseitenwand links
Fensterheber elektrisch
Fernbedienung Zentralverriegelung
Frontblitzleuchten LED (2 Stk./blau) an Kühlergrill
Funkhörerhalter im Patientenraum und an Armaturentafel
Gerätefächer und Zuganstür an Aufbau mit Aluminiumrahmen abschließbar
Erstellt mit H DAT4'von
DAT
Geschränk im Aufbau gemäß Rettungswagenanforderung
Geschwindigkeits-Regelanlage (Tempomat)
Getriebe 12-Gang - Typ: ZF 12 AS, Tipmatic OD
Halteplatten/Adapter für diverse medizitechnische Geräte
Heckflügeltüren 2-fach
Hecktüren und seitliche Entrittstür an Aufbau mit Fentereinheiten
Inverter 1800Watt Fa. Xantrex
Kamersystem mit Bildschirm für Patientenraumüberwachung
Klimaautomatik
Konturmarkierungen und Reflektionsstreifen am Fahrzeug
Kühlbox zwischen Vordersitzen Fa. Waeco Typ CDF-18
LED-Arbeitsleuchten an Heckportal oberhalb
* LED-Zeituhr in Patientenraum
Leseleuchten für Fahrer und Beifahrer
Notstarteinrichtung
Patientenraum klimatisiert
Radiovorbereitung 24V
Rot-Tagesleuchtfarbe lackiert (Mehrschichtlackierung)
Rundumleuchten (2 Stk./blau) an Heckportal oberhalb mit Konsolen
Rückfahrkamera
Schiriftzüge "Rettungsdienst" und Sonderzeichen am Fahrzeug
Schleuderketten/anfahrhilfe an Hinterachse
Schmutzfänger vorn und hinten
Schubfächer und Klappen im Patientenraum mit Sicherungen
Schwanenhalsleseleuchten
Seitenblitzleuchten LED (2 Stk./blau) an Fahrerhaus
Seitenmarkierungs- und Positionleuchten
Spannungsversorgung (Steckdosen) 230V
Stand-ZZusatzheizung Fa. Eberspächer Typ D5
Steckdose Fahrerhaus 24V, 2-polig
Steuermodul für externen Datenaustausch
Trittstufe mechanisch an Aufbaueinstieg seitlich
* Unterfahrschutz hinten in Ladebordwand integriert
Warnbalken Pintsch Bamag LED auf Fahrerhausdach
Warnmarkierungen an Ladebordwand
Zentralverriegelung
Zurr-/Airlineschienen an Boden in Patientenraum
Zusatz Fern-/Nebelscheinwerfer
Zusatzbatterien mit Trennrelais
Das Fahrzeug ist nicht fahrbereit. Es ist mit einem geeigneten Transportmittel abzuholen.
Bewertungsrelevante wichtige Hinweise:
Fahrzeug ohne feuerwehrtechnische bzw. rettungsdienstliche Ausstattungen, ohne medizinische Beladungen und ohne Funkanlage.
Der Erwerber verpflichtet sich, sämtliche Hoheitszeichen und Schriftzüge vom Fahrzeug zu entfernen. Eine Zulassung für gewerbliche oder private Zwecke ist erst nach Rückbau der Sondersignalanlage möglich.
Versteigert wird nur das beschriebene Fahrzeug. Alle anderen auf den Bildern abgebildeten Gegenstände sind von der Versteigerung ausgeschlossen.
Eine Besichtigung ist nur nach vorheriger Absprache möglich. Rückfragen zur Beschaffenheit des Fahrzeuges können an Herrn Patrick Weiser unter Rufnummer 0221-9748-21220 gestellt werden.
Besichtigung, Abholung, Versand, Zahlung
- Straße:
- Gummersbacher Str. 33
- PLZ / Ort:
- 50679 Köln
- Bundesland:
- Nordrhein-Westfalen
- Ansprechpartner:
- Patrick Weiser
Telefon: 0221-9748-21220
E-Mail: patrick.weiser@stadt-koeln.de - Abholung:
- Ja
- Versand:
- Nein
- Zahlungsmethoden:
- Überweisung
- USt ausgewiesen:
- Nein
- Auktion startete:
- Fr., 10.01.2025 - 12:00 Uhr
- Auktion endete:
- Mo., 20.01.2025 - 12:00 Uhr
Rechtliche Informationen
- Auktionsart:
- Privatrechtliche Auktion
- Verbraucherhinweis:
- Der Anbieter der Auktion handelt als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Es gelten die Bestimmungen für öffentliche Versteigerungen.
- Umsatzsteuerhinweis:
- Die Auktion unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Eine Rechnung wird nicht ausgestellt. Als Zahlungsnachweis gilt der Bankauszug.
- Ausschluss Gewährleistung:
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung (Sachmängelhaftung). Ein Widerrufs-
/Rückgaberecht besteht nicht.
(§ 4 Versteigerungsbedingungen bzw. Hilfebereich>Rechtliches).