Auktionsdetails
Auktionsüberblick
1 Hubarbeits- und Löschfahrzeug - Multistar Iveco Magirus
- Auktionsende:
- Mo., 16.05.2022 - 15:00 Uhr
- verbleibende Zeit:
- beendet
- Anbieter:
- Stadt Rheda-Wiedenbrück - Feuerwehr
- Ort:
- 33378 Rheda-Wiedenbrück
- Abholung:
- Ja
- Versand:
- Nein
- Zahlungsart:
- Überweisung
Gegenstandsbeschreibung
Iveco Magirus Multistar
Iveco Typ FF 160E30 mit einem Straßenfahrgestell und Differentialsperre an der Hinterachse
6-Zylinder Diesel Motor, 220kW/ 299 PS
Euro 4
Automatikgetriebe Firma Allison
Kilometerstand 04/2022: 36811 km
Tag der ersten Zulassung: 12.11.2009
TÜV: 03/2024
SP: 2023
16 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht
4- türiges Gruppenfahrerhaus mit 1 + 5 Sitzplätzen.
Aufbau mit 7 Geräteräumen
1200l Wasserbehälter (entleert)
120 l Schaummittelbehälter (entleert)
Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 vom Hersteller Magirus (2-Stufig)
Schnellangriffshaspel für 50 m DN25
Schaumzumischanlage DZA 24 , Fabrikat PBK Dosierung 0,1% - 6%
Einbaugenerator MobiE MB 7500, 6,5 kW Dauerleistung, 1- Phasig, 230 Volt.
Lichtmast am Heck
Daten gemäß Iveco Magirus:
2 teiliger Gelenkmast mit starrem Unterteil und teleskopierbarem Oberarm
Hersteller Klaas
Typ Hulf
Baujahr 2008
Maximale Korbbodenhöhe: 28m
Maximale Arbeitshöhe: 30m
Maximale Ausladung: 16,5m bei 270 kg Korbbelastung
Maximale Unterflurreichweite: 12,0m
Funkfernbedienung mit 5 Ersatzakkus ( Akkuzustand unbekannt)
6-Punkt Senkrecht-/Waagerechtabstützung
Teleskop-Wasserführung im Teleskopmast
Elektrisches Wendestrahlrohr (Wasserwerfer) am Korb fest montiert, Fernsteuerbar.
Stundenzähler Kranbetrieb: 1621 Stunden
Stundezähler Pumpenbetrieb: 353 Stunden
10 Jahresinspektion wurde durchgeführt
Jährliche UVV/ GUV bei Magirus ist seit 09/2021 fällig und muss vor Gebrauch erneuert werden.
Pumpenölwechsel 01/2021 durchgeführt.
Bescheibung:
Der MultiStar ist ausgerüstet mit einem Ausleger mit Korb, einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000, einer Schnellangriffseinrichtung einem Löschwasserbehälter, einem Schaummittelbehälter mit Schaumzumischanlage, einem eingebauten Stromerzeuger und einem am Heck angebauten Lichtmast.
Das Fahrzeug ist mit einer Standheizung und einer Klimaanlage ausgestattet.
Im Aufbau und auf dem Dach sind diverse Möglichkeiten feuerwehrtechnisches Gerät zu verlasten.
Größtenteils wurden die produktspezifischen Gerätehalterungen ausgebaut. Ebenso sind die Halterungen für die Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum teilzerlegt und müssen wieder montiert werden. Die Vollständigkeit der dazu erforderlichen Teile ist nicht bekannt.
Der Multistar ist bis Herbst 2021 noch im Einsatz gewesen und ist durch die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes gegen eine Drehleiter und ein Löschfahrzeug ersetzt worden.
Das Fahrzeug verfügt über dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren.
Teilweise Blättert der weiße Lack an den Kotfügeln ab.
An den Kotflügeln sind kleine Stellen ausgebrochen.
Rundherum sind Kratzer im Lack vorhanden.
Die Geräteräume weisen zahlreiche Bohrlöcher für die demontierten Halterungen auf.
Im Innenraum sind diverse Bohrlöcher am Armaturenbrett, der Monitor für die montierte Rückfahrkamera fehlt.
Durch eine Undichtigkeit am C- Schaumabgang tritt immer etwas Schaummittel im rückseitigen Geräteraum aus, tropft dort auf die Ablage und dann auf die Stoßstange.
Durch das Schaummittel ist an den Stellen Korrosion entstanden.
Dekra- Bewertung liegt vor.
Besichtigung und Probefahrt (mit einem Fahrzeugführer der Kommune) ist nach tel. Terminabsprache möglich. Das Fahrzeug ist zurzeit noch angemeldet und wird bei Versteigerung vom Eigentümer vor Übergabe abgemeldet.
Fragen werden gern über den genannten Kontakt beantwortet.
Eine Zulassung für gewerbliche oder private Zwecke ist erst nach Rückbau der Sondersignalanlage und Änderungen in den Fahrzeugpapiere möglich.
Der Ersteigerer verpflichtet sich, sämtliche Hoheitszeichen und Schriftzüge vom Fahrzeug zu entfernen.
Ein Wertgutachten ist vorhanden, es wird aber empfohlen das Fahrzeug vor Angebotsabgabe zu besichtigen.
Zur Übergabe liegen die Fahrzeugschlüssel, ZB1 und ZB2 sowie der Prüfnachweis der letzten AU und das Prüfergebnis der letzten HU vor.
Das Fahrzeug wird ohne Garantie in der Versteigerung angeboten. Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung ( Sachmängelhaftung).
Nach Auktionsende und erfolgter Überweisung des Gesamtbetrags ist das Fahrzeug innerhalb von 21 Tagen durch den Erwerber bei der Stadt Rheda-Wiedenbrück abzuholen,andernfalls werden Standgebühren in Höhe von 20,00 € täglich berechnet. Der Erwerber ist für die Organisation des Transportes und die damit entstehenden Kosten verantwortlich.
(§ 4 Versteigerungsbedingungen bzw. Hilfebereich>Rechtliches).
Zusatzdokument
Besichtigungs- und Abholort, Versandkosten
- Straße:
- Hauptstr. 158
- PLZ / Ort:
- 33378 Rheda-Wiedenbrück
- Bundesland:
- Nordrhein-Westfalen
- Ansprechpartner:
- Herr M. Goerke, Telefon: 05242-9021210
Kontakt zum Anbieter - Abholung:
- Ja
- Versand:
- Nein
- Zahlungsmethoden:
- Überweisung
- Auktion startete:
- Mo., 02.05.2022 - 15:00 Uhr
- Auktion endete:
- Mo., 16.05.2022 - 15:00 Uhr