Auktionsdetails
Auktionsüberblick
1 Feuerwehrfahrzeug DLK 23-12 Fahrgestell IVECO Aufbau Magirus
- Auktionsende:
- Mo., 12.06.2023 - 08:10 Uhr
- verbleibende Zeit:
- 2 Tage 21 Std. 12 Min.
- Anbieter:
- Landeshauptstadt Saarbrücken, Amt für Brand- und Zivilschutz (1 weitere Auktion)
- Ort:
- 66111 Saarbrücken
- Abholung:
- Ja
- Versand:
- Nein
- Zahlungsart:
- Überweisung
Gegenstandsbeschreibung
Hersteller Fahrgestell: Iveco
Fahrgestelltyp: Iveco FF 150 E
Besonderheit: nB; niedrige Bauart
Motorleistung vom Fahrgestell: 196 kW (=266 PS) bei 2200 U/Min
Hubraum: 7685 cm³
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/ h
Kraftstoffart: Diesel
Antriebsart: Heckantrieb
Druckluftbremsanlage
Lenkung links
km-Stand 66448
Baujahr: 1997
Leergewicht: 13.620 kg
Zu. Gesamtgewicht: 14.400 kg
Länge: 10.000 mm, Breite ohne Spiegel: 2.400 mm, Höhe: 2.900 mm
Reifengröße: 10 R 22,5
Reifenalter hinten: 11/ 2020
Reifenalter vorn: 27/ 2014
Übersetzungsverhältnis Nebenabtrieb 1:1,03
SP: 09/ 2024
HU: 08/ 2023
Getriebeart: Automatik
Farbe: RAL 3024 leuchtrot
Anzahl der Türen: 2
Anzahl der Sitzplätze: 3
Anzahl der Rollläden: 6
Letzter Öl-Wechsel bei 65568 km am 09.09.2021
Nächster Öl-Wechsel bei 75500 km oder 09/2023 je nach dem was eher eintritt.
Die beiden Fahrzeugbatterien sind vom Baujahr 2018.
Hersteller Drehleiteraufbau: Magirus
Typ: DLK 23-12
Nennrettungshöhe: 23 m (Entfernung zwischne Aufstellfäche und Unterkante Rettungskorb bei Nennausladung)
Nennausladung: 12 m (Entfernung zwischen seitlich vollausgefahrener Stütze und der Senkrechten zwischen Unterkante Rettungskorb und Aufstellfläche bei Nennrettungshöhe)
Rettungskorb Typ: RK 270
Nutzlast Kettungskorb: 270 kg = 3 x Personen
Baujahr Rettungskorb: 1997
Fabrikat der Winde des Leiterparkauszugseiles: Rotzler
Baujahr der Winde des Leiterparkauszugseiles: 1997
Letzte Prüfung der Drehleiter nach DGUV Grundsatz 305-002 Prüfgrundsätze für Ausrüstung, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr war im Dezember 2022
Im Einstieg Fahrerseite befinden sich
1x Nato-Steckdose 24 V zum Laden der Fahrzeugbatterien
1 x Ladesteckdose nach DIN14690 2-polig 24V zum Laden der Fahrzeugbatterien
1x Druckluftanschluss zum Einspeisen in die Druckluftbremsanlage des Fahrgestelles.
Links am Aufbau außen befindet sich eine Rettbox-Air 230 V incl. Drucklufteinspeisung.
Das Fahrzeug hat ein festeingebautes Ladegerät 230 V AC auf 48 V DC.
2x Ladeschalen zum Laden von Adalit-Lampen aus dem Fahrzeuge Bordnetz ( 24 V)
Die Drehleiter wird teilweise beladen versteigert.
Die Teilbeladung besteht aus:
o) Unterlagen zum Unterlegen unter die Stützteller
o) 2x Auffahrbohlen
o) 2 Halteseile (zur Sturmabspannung)
o) 2 x Unterlegkeile aus Blech, schwarz
o) Galgen zum Einstecken in die Multifunktionssäule im Korb; z. B. zum Anschlagen von einem auf-und Abseilgerät
o) Korbrohr
o) Krankentragenlagerung zum Einstecken in die Multifunktionssäule im Korb
o) Anhängeleiter zur Überbrückung der Entfernung zwischen Aufstellfläche und dem Leiterpark
o) Werkzeugkasten 5-teilig, Metall
o) Axt
o) Feuerwehraxt
o) einige Verkehrsleitkegel
o) Krankentage N DIN 13024
o) Kanister 10 Liter, Blech für Benzin
o) Arbeitsstellenscheinwerfer 24 V
o) 1.000 W/ 230 V Scheinwerfer
o) Aufnahmebrücke für 1.000 W-Scheinwerfer
o) Verbandskasten nach DIN
o) Handmegaphone
o) Bolzenschneider
Sonstiges:
Das Fahrzeug war bis Anfang 2023 im Einsatzdienst.
Das Fahrzeug ist fahrbereit.
Es sind Bohrlöcher und Ausschnitte von Rückrüstung der Sonderausstattung vorhanden. Einbauteile wie z. B. Funkausstattung wurden ausgebaut.
Das Fahrzeug weist dem Alter entsprechende Gebraus- und Rostspuren auf.
Die nachfolgende Mängelbeschreibung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Grundsätzlich wird eine Besichtigung vor Gebotsabgabe empfohlen. Folgende Mängel sind uns bekannt:
Rettungskorb
Der Korb müsste entrostet, grundiert und lackiert werden. Insbesondere die Seitenbleche sollten erneuert werden.
Leiterpark
Gleitsteine sind verschlissen und müssen erneuert werden
Überprüfung und ggf. Erneuerung sämtlicher
o) Umlenkrollen
o) Seile
o) Steuer-und Stromleitungen
Der Leiterpark müsste grundgereinigt und neu abgeschmiert werden.
Fahrgestell
Fahrgestellrahmen muss entrostet, grundiert und lackiert werden.
Neue Traversenverstärkung müssten angebracht werden.
Podium
Aufhängewinkel müssten erneuert werden. Befestigungsstellen, an denen die Aufhängewinkel am Podium befestigt sind, müssen entrostet, grundiert und lackiert werden
Drehgetriebe
Das Drehgetriebe ist ausgeschlagen und muss ggf. teilweise erneuert werden.
Nebenantrieb
Nebenantrieb ist am Getriebe stark undicht.
Lackschäden
Die Außenlackierung hat viele Kratzer und Lackschäden; u. a. rechts vom linken vorderen Aufgang zum Podium und linke Seite rechts unter dem Geräteraum 1.
Sitze im Fahrerhaus
Die Polster der Sitze sind verschließen.
Das Fahrzeug wird als Einsatzfahrzeug versteigert. Es ist in diesem Zustand nur durch Aufgabenträger im Brand- oder Katastrophenschutz zulassungsfähig.
Für eine sonstige private oder gewerbliche Nutzung ist der Rückbau der Sondersignalanlage mit anschließender Begutachtung zur Änderung der Fahrzeugart in der Betriebserlaubnis erforderlich.
Das Fahrzeug muss spätestens 21 Tage nach Ende der Auktion abgeholt werden! eine Verlängerung dieser Frist ist nur in Ausnahmefällen und nur nach Absprache möglich. Es fallen ab dem 21.Tag Standgebühren i. h. v. 5,00 € pro Tag an, die vom Erwerber zu tragen sind.
Spezifische Fragen zum Fahrzeug und zur Terminabstimmung einer Besichtigung oder der Abholung richten Sie bitte an den Ansprechpartner am Fahrzeugstandort. Besichtigung und Abholung sin grundsätzlich nur nach Terminabsprache möglich!
(Privatrechtliche Auktion)
Besichtigung, Abholung, Versand, Zahlung
- Straße:
- Hessenweg 7
- PLZ / Ort:
- 66111 Saarbrücken
- Bundesland:
- Saarland
- Ansprechpartner:
- Herr Torsten Michaely
Telefon: 0681/3010 -411
E-Mail: torsten.michaely@saarbruecken.de - Herr Christian Müller
Telefon: 06813010420
E-Mail: christian.mueller@saarbruecken.de - Herr Christoph Niehues
Telefon: 0681/3010-410
E-Mail: CHRISTOPH.NIEHUES@saarbruecken.de
- Herr Torsten Michaely
- Abholung:
- Ja
- Versand:
- Nein
- Zahlungsmethoden:
- Überweisung
- USt ausgewiesen:
- Nein
- Lager-/ Verwahrkosten:
- Es fallen täglich 5,00 EUR Verwahr- bzw. Lagergebühren bei Überschreitung der Zahlungs- und Abholfrist an.
- Auktion startete:
- Di., 23.05.2023 - 08:10 Uhr
- Auktion endet:
- Mo., 12.06.2023 - 08:10 Uhr
Rechtliche Informationen
- Auktionsart:
- Privatrechtliche Auktion
- Verbraucherhinweis:
- Der Anbieter der Auktion handelt als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Es gelten die Bestimmungen für öffentliche Versteigerungen.
- Umsatzsteuerhinweis:
- Die Auktion unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Eine Rechnung wird nicht ausgestellt. Als Zahlungsnachweis gilt der Bankauszug.
- Ausschluss Gewährleistung:
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung (Sachmängelhaftung). Ein Widerrufs-
/Rückgaberecht besteht nicht.
(§ 4 Versteigerungsbedingungen bzw. Hilfebereich>Rechtliches).