Auktionsdetails
Auktionsüberblick
1 Elektrostatische Reinigungsanlage Gothana (Prototyp)
- Auktionsende:
- Di., 25.03.2025 - 10:00 Uhr
- verbleibende Zeit:
- 7 Tage 7 Std. 49 Min.
- Anbieter:
- HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen
- Ort:
- 31135 Hildesheim
- Abholung:
- Ja
- Versand:
- Nein
- Zahlungsart:
- Überweisung
Gegenstandsbeschreibung
Die elektrostatische Reinigungsanlage wurde von 2007 bis 2008 zur schonenden und effizienten Oberflächenreinigung von großformatigen Karten und Plänen der Kartensammlung Perthes Gotha an der Forschungsbibliothek Gotha/Universitätsbibliothek Erfurt entwickelt. Die Reinigungsanlage ist folglich ein Prototyp. Sie ist modular aufgebaut und besteht aus zwei Reinigungsmodulen, für die Reinigung der Vorder- und Rückseite.
Bis 2010 wurden ca. 185.000 feinstaubkontaminierte großformatige Kartenblätter des Bestandes gereinigt. 2011 wurde die Anlage von der HAWK übernommen und im Rahmen der Lehre für Reinigungsprojekte eingesetzt.
Behandlungsablauf: Großformatige Papierobjekte - möglich sind Karten, Pläne, Fotografien auch Tapeten - werden auf das Laufband aufgelegt, dort durch einen Unterdruck leicht fixiert und durchlaufen die beiden Module. Sie werden zuerst auf der Vorderseite (von oben) und danach auf der Rückseite (von unten) gereinigt. Die Reinigung erfolgt durch elektrostatisch aufgeladene Folien, die reibungsfrei in Kontakt mit den Oberflächen gebracht werden. Die Reinigung von Vorder- und Rückseite erfolgt in einem Arbeitsgang. Die Reinigung ist schonend und kann wiederholt werden.
Die Anlage steht seit 2020, u.a. bedingt durch die Corona-Pandemie, still, ist beschädigt, reparaturbedürftig und muss gewartet werden. Sie ist gegenwärtig nicht funktionstüchtig. Für Ihren Betrieb werden elektrisch aufgeladene Folien benötigt (s.u.). Es gibt keinen Restbestand.
Reinigungsprinzip:
Elektrostatisch aufgeladene Folie (a) wird in Kontakt mit der Objektoberfläche und aufliegenden Kontaminationen gebracht und im rechten Winkel wieder weggeführt. Staubpartikel auf Objektoberflächen (b) sind positiv geladen, werden von der negativ geladenen Folie angezogen, bleiben haften und werden abgehoben. Das Objekt liegt auf einem Transportband (c). Transportband und Folie bewegen sich in gleicher Geschwindigkeit. Es entsteht keine Reibung. (siehe Abbildung)
Der Versand ist nicht möglich, die Maschine muss eigenständig demontiert werden.
Die Maschine steht im EG, dieses ist über 5 Stufen einer Außentreppe erreichbar, danach ist der Weg ebenerdig begehbar.
Maße (außen):
· L x B x H (m): 7,8 x 1,7 x 2 (inkl. Schaltschrank und Motoren)
· Bearbeitungsbreite (m): 1
Materialien der Anlage:
- Aluminium-Profile
- Kunststoff-Transportband, elektrisch nichtleitende Kunststoffe
- Edelstahl-/Stahlbleche
- (keine oxidierenden Werkstoffe)
Antriebsart (benötigter Stromanschluss):
· Spannung 400 V
· Leistungsaufnahme 8KW
· Gebläseleistung: 3600 m³/h bei 8000 Pa
Gewicht:
· 2t / 2000 kg
· Tragfähigkeit des Bodens min. 2500 kg
Laufgeschwindigkeit des Transportbandes:
· stufenlos von 0 - 60 einstellbar. 15: 1 m/min 30: 2 m/min 45: 3 m/min 60: 4 m/min
Montageart
· Maschine wird aufgestellt – ist nicht im Boden verankert
· Abluft erforderlich
Hersteller: Becker Systems GmbH
Zusatzinfos zur Nutzung:
Die Reinigung erfolgt mit einer elektrostatisch aufgeladenen Flipchartfolie: Negative Ladung bei metallischen Stäuben; negative Ladung bei anorganischen Stäuben; positive Ladung bei organischen Belastungen. Der Folienhersteller war Nopar, International GmbH, Bremen.
Zu beachtende Vorschriften/ Sicherheitsaspekte:
· Maschinenbetrieb ist beschrieben in: „Betriebsanleitung für die Kartenreinigungsanlage Gothana“ der Becker Systems GmbH (wird beigelegt).
· Zum Reinigungsprizip gibt es Veröffentlichungen, u.a.
- Hähner, Ulrike; Petersen, Karin; Banik, Gerhard: Elektrostatische Reinigung von Oberflächen: Ein Verfahren für die schonende Mengenbehandlung historischer Dokumente. In: Eipper, P.-B. (Hg.): Handbuch der Oberflächenreinigung. 5. stark erweiterte und aktualisierte Aufl., 2017, Bd. 2, S. 18-35. Krause, Friederike; Hähner, Ulrike; Banik, Gerhard: Mechanische Belastungen durch manuelle Oberflächenreinigungstechniken auf Papier. In: Eipper, P.-B. (Hg.): Handbuch der Oberflächenreinigung. 5. stark erweiterte und aktualisierte Aufl., 2017, Bd. 2, S. 57-70.
- Frank, Marie-Louise; Schultz, Julia; Becker, Ernst; Hähner, Ulrike; Petersen, Karin; Brückle, Irene: Electrostatic Removal of Loose Particulate Surface Contamination from Historical Photographs. In: Restaurator 34, 2013, S. 225-256.
Besichtigung, Abholung, Versand, Zahlung
- Straße:
- Bismarckplatz 10-11
- Adresszusatz:
- HAWK - Papierwerkstatt
- PLZ / Ort:
- 31135 Hildesheim
- Bundesland:
- Niedersachsen
- Ansprechpartner:
- Antonia Bertram
Telefon: 05121 881270
E-Mail: antonia.bertram@hawk.de - Abholung:
- Ja
- Versand:
- Nein
- Zahlungsmethoden:
- Überweisung
- USt ausgewiesen:
- Nein
- Auktion startete:
- Di., 11.03.2025 - 10:00 Uhr
- Auktion endet:
- Di., 25.03.2025 - 10:00 Uhr
Rechtliche Informationen
- Auktionsart:
- Privatrechtliche Auktion
- Verbraucherhinweis:
- Der Anbieter der Auktion handelt nicht als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Es gelten die Bestimmungen für öffentliche Versteigerungen.
- Umsatzsteuerhinweis:
- Die Auktion unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Eine Rechnung wird nicht ausgestellt. Als Zahlungsnachweis gilt der Bankauszug.
- Ausschluss Gewährleistung:
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung (Sachmängelhaftung). Ein Widerrufs-
/Rückgaberecht besteht nicht.
(§ 4 Versteigerungsbedingungen bzw. Hilfebereich>Rechtliches).