Auktionsdetails
Auktionsüberblick
1 ELW Mercedes Sprinter 212 D - nicht fahrbereit
- Auktionsende:
- Fr., 26.05.2023 - 11:39 Uhr
- verbleibende Zeit:
- beendet
- Anbieter:
- Landkreis Göttingen - FB 32.12
- Ort:
- 37520 Osterode am Harz
- Abholung:
- Ja
- Versand:
- Nein
- Zahlungsart:
- Überweisung
Gegenstandsbeschreibung
Ø Mercedes Sprinter 212D
Ø So. Kfz Feuerwehrfahrzeug Einsatzleitfahrzeug ELW1
Ø Diesel
Ø Getriebe manuell -
Ø KW 90
Ø KM-Stand 50236
Ø Klimaanlage nein
Ø Erstzulassung 28.02.1996
Ø Nächste HU 01.05.2023
Ø Farbe des Fahrzeugs weiß
Ø Anzahl der Türen 4
Ø Sitze 5, 2 davon drehbar, mit integrierten 3 Punkt Gurt
Ø Tische 1 Besprechungstisch, 1 Funktisch
Ø Funk: Digitalfunk, Analogfunk 4m, Ladegeräte für Handfunkgeräte und der Wechselrichter für 230 V wurden ausgebaut.
Nähere Beschreibung:
· Typ und Ausführung 212D
· Hubraum 2874 cm³
· Länge / Breite / Höhe 4835 mm / 1933 mm / 2500 mm
· Zul. Achslast kg vorn 1460
· Zul. Achslast kg hinten 1500
· Lehrgewicht 2275 kg
· Anzahl der Achsen / Räder 2 / 4
· Antriebsachse 1
· Zulässiges Gesamtgewicht 2590 kg
· Bereifung und Räder Reifen auf Felgen 2016 Größe: 195/70 R15C
· Art der Lenkhilfe Servolenkung
· Kurzbeschreibung des Bremssystems ABS
· 1 Fahrzeugbatterie
· Höchstgeschwindigkeit 153
Festgestellte wertbeeinflussende Faktoren:
Das Fahrzeug weist dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren auf. (Löcher im Armaturenbrett, Abnutzung der Einstiegskanten, Lack weißt an einigen Stellen Flugrost aus, sowie Kratzer in den Türverkleidungen)
Das Fahrzeug ist nicht Fahrtauglich.
Die Verbindung zwischen Kurbelwelle und Riemenscheiben hat sich ausgearbeitet somit hat die untere Riemenscheibe keine Haftung mehr.
Einige Teile vom sind noch demontiert, wie Keilriemen und Unterbodenschutz.
Ø RTK-Anlage funktionsfähig
Ø mit Zusatzheizung
Ø Außer Dienst 05/2022
Ø Ausschließlich Einsatzfahrzeug
Ø Fahrzeug nicht fahrbereit
Ø Ladekabel für externe Batterieeinspeisung 230 V vorhanden
Ø Schrank im Heckbereich eingebaut
Ø Bohrlöcher sind vorhanden
Das Fahrzeug wird als Feuerwehrfahrzeug versteigert. Die Ortsschrift ist selbstständig und auf eigene Kosten zu entfernen. Da eine private oder gewerbliche Nutzung mit der Signalanlage nicht möglich ist, muss diese bei einer Ersteigerung an eine Privatperson demontiert / abgeklebt werden.
Privatpersonen müssen nach Ersteigerung des Fahrzeuges, dieses begutachten lassen, da ggf. eine Änderung der Fahrzeugart erforderlich ist.
Es wird angeraten, das Fahrzeug vor Gebotsabgabe zu besichtigen.
Spezifische Fragen zum Fahrzeug und zur Terminabstimmung einer Besichtigung oder der Abholung richten Sie bitte an die u.a. Ansprechpartnerin. Besichtigung und Abholung sind grundsätzlich nur nach Terminabsprache möglich!
Bei Abholung ist ein Zahlungsbeleg sowie der persönliche Personalausweis vorzulegen. Die Herausgabe des Fahrzeuges erfolgt nur, wenn eine Bestätigung über den Zahlungseingang von der Kreiskasse über den kompletten Auktionsbetrag vorliegt.
Es wurde aus wirtschaftlichen Gründen kein Wertgutachten erstellt.
Besichtigung, Abholung, Versand, Zahlung
- Straße:
- Katzensteiner Str. 137
- PLZ / Ort:
- 37520 Osterode am Harz
- Bundesland:
- Niedersachsen
- Ansprechpartner:
- Herr Steffen Gellert
Telefon: 055229605301
E-Mail: gellert@landkreisgoettingen. de - Abholung:
- Ja
- Versand:
- Nein
- Zahlungsmethoden:
- Überweisung
- USt ausgewiesen:
- Nein
- Auktion startete:
- Fr., 12.05.2023 - 11:37 Uhr
- Auktion endete:
- Fr., 26.05.2023 - 11:39 Uhr
Rechtliche Informationen
- Auktionsart:
- Privatrechtliche Auktion
- Verbraucherhinweis:
- Der Anbieter der Auktion handelt als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Es gelten die Bestimmungen für öffentliche Versteigerungen.
- Umsatzsteuerhinweis:
- Die Auktion unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Eine Rechnung wird nicht ausgestellt. Als Zahlungsnachweis gilt der Bankauszug.
- Ausschluss Gewährleistung:
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung (Sachmängelhaftung). Ein Widerrufs-
/Rückgaberecht besteht nicht.
(§ 4 Versteigerungsbedingungen bzw. Hilfebereich>Rechtliches).