24.01.2025 12:10:36
Direkt zum InhaltDirekt zu den AuktionsdetailsDirekt zur Gebotseingabe
Logo der Zoll-Auktion

Zoll-Auktion

Das Auktionshaus von Bund, Ländern und Gemeinden

Auktionsdetails

Auktionsüberblick

Auktion in Beobachtung nehmen
Auktions-ID: 878200

1 DLK 23/12 Metz, Mercedes-Benz 1524


Auktionsende:
So., 09.02.2025 - 12:00 Uhr
verbleibende Zeit:
15 Tage 23 Std. 49 Min.
13.500,00 EUR
1 Gebot | 3759 mal angesehen
Gebotsformular
Minimalgebot: 13.600,00 EUR
Anbieter:
Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock
Ort:
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Abholung:
Ja
Versand:
Nein
Zahlungsart:
Überweisung

Gegenstandsbeschreibung

1 DLK 23/12 Metz, Mercedes-Benz 1524

Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock bietet eine DLK23/12 zur Versteigerung an:

 

Fahrzeugart: Sonder Kfz Feuerwehrfahrzeug

Hersteller: Mercedes-Benz

Typ: 1524 / 1524

Aufbauart: Drehleiteraufbau / mit Personen-Rettungskorb

HSN / TSN: 0708 / 647

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WDB6790271K251162

Leergewicht: 14000 kg

zul. Gesamtmasse: 14000 kg

Maße über alles L / B / H: 6990 / 2500 / 2605 mm

Radstand: 4190 mm

Türen: 2

Sitzplätze: 3

Farbe: Feuerrot

Lackierung: Uni

Poster / Farbe: Stoff / Blau mit Muster

Kraftstoff: Diesel

Motorart / Zylinder: Reihenmotor / 6

Leistung / Hubraum: 177kW / 5958 cm³

Schadstoffklasse: EURO 1
Getriebe: Schaltgetriebe
Felgen: Stahl ohne Radzierblende
Km-Stand abgelesen: 25.811

 

TÜV / AU: NEU (bis 12/2025)

 

Technische Daten Drehleiter / Hubrettungsfahrzeug:

 

Hersteller: METZ-FEUERWEHRGERÄTE GMBH
Typ / Bezeichnung: DLK 23-12
Fabrik Nr:. 3860 0511 00
Erstzulassung: 06.11.1997

 

Ausstattung Fahrgestell:

 

8.25 x 19.5, Lenkung LS 6 BM 765 865, Lenksäule verstellbar, ..24 OM357LA Euro II 177kW, Nebelscheinwerfer,
Auspuff vor Vorderachse, Antiblockiersystem (ABS/ASR), Flammstartanlage, 4190 mm, G 4 - 95,
Differentialsperre hinten, Hinterfeder verstärkt, Stabilisator hinten, 125 ltr, Scheinwerfer H4 Hella, Heckleuchte
Hella, Batterie 12V 135Ah, Spannungswandler 24V/12V, Blinkleuchte Hella, ab FHS Ident-Nr 5 114348,
Vorderfeder verstärkt, K 061 657, Rückwandfenster, Fensterheber rechts elektrisch, Aussenspiegel elektrisch,
Aussenspiegel heizb ohne Steckverb, Leuchtweitenregulierung, FHS Kurz F03, RUD-ROTOGRIP-Schneeketten
Ausf. 1, die zuschaltbare automatische Gleitschutzeinrichtung,, Reibräder mit dichtem Kettennetz bestehend aus
15 bzw. 18 Kettensträngen für noch mehr Griffigkeit...

 

Ausstattung Drehleiter / Hubrettungsfahrzeug:

 

Programmierbare Logic-Control, einschließlich: Load-Sensing,, Elektr. Bodendrucküberwachung, Start- und
Stopeinrichtung für Fahrzeugmotor im Rettungskorb und am Hauptbedienstand,, stufenlose
Abstützbreitenerfassung, Waagerecht-Senkrecht-Abstützun­g, Drehgestell mit Hauptbedienstand Podium mit
hochgebautem Gerätekasten hinter dem Fahrerhaus, 4-tlg. Leitersatz, Autom, Leiterrückführung in die
Leiterauflage vom Haupt.-, als auch vom Korbbedienstand aus Lastöse an der Spitze der Unterleiter des
verstärkten Leiterparkes für Heben und Senken, sowie Verschwenken von Lasten ohne Hilfsmittel, z. B.
Flaschenzug) bis ca 3,8,, die Last wird durch das METZ-Wiegesystem überprüft, das Gerät gegen Überlast
gesichert,, die Last über die Analog-Belastungs-Anzeige am Hauptbedienstand kontinuierlich angezeigt,
Überklappbarer Rettungskorb für 3 Personen, 270 kg ABA-Anzeige im Rettungskorb, Gegensprechanlage
zwischen Leiterspitze und Hauptbedienstand einschl.Lautsprecher im Rettungskorb Funkvorbereitung,,
Feuerwehr-Signalanlage mit BOSCH-Starktonhörner und 2 RKL auf dem Fahrerhaus, Halterung für tragbaren
Generator 5 kVA DIN 14 685 am Drehgestell, 2 LED-Scheinwerfer, am Kopf der Unterleiter mit Teleflex-
Steuerung vom Hauptbedienstand, Stromzuführung 400 V geschützt im Leiterpark zur Spitze der Oberleiter,
einschließlich CEE-Steckdose und Stromeinspeisung mit CEE-Stecker vom Generator am Drehgestell,
Überbrückungsleitung vom Kopf der Oberleiter zum Rettungskorb mit 1 CEE-Steckdose 400 V, 2
Schuko-Steckdosen 230 V im Rettungskorb, Scheinwerferaufnahmebrücke SB 40 - Brückenlänge 40 cm - zum
Aufsetzen von 2 Flutlichtscheinwerfer 230 V / 1000 W, 2 Flutlichtscheinwerfer 230 V/ 1000 jeweils mit
Gelenkstück zum Aufstecken, auf die Scheinwerferaufnahmebrücke oder am Rettungskorb, einschließlich
Lagerung im Podium., Wendestrahlrohr HH 365 im Rettungskorb aufsteckbar, horizontal je 30° rechts, und links,
vertikal ca. 90° nach oben und 55° nach unten schwenkbar. Wassernennleistung ca. 1600 l/min. bei 12 bar,,
einschließlich C-Kupplung an der Wurfdüse, absperrbarer Drehschieber,, Verbindungsschlauch und
Schlauchhalter an der Oberleiter, Lagerung für Wendestrahlrohr HH 365 und Verbindungsschlauch auf/im
Podium, Lagerung für Feuerwehrschlauch B75/35 m im Podium, METZ-Krankentragenlagerung SKL 111-03
geeignet für Krankentrage nach DIN 13 025 Lagerung schwenkbar um 360°, Lagerung für
METZ-Krankentragenhalterung SKL 111-03 auf dem Podium., Kasten zur Lagerung der Krankentrage DIN 13
024-K, im Podium

 

Zustand und Instandhaltung:

 

Das Fahrzeug weist einen, bezogen auf Alter und
Nutzung, üblichen Gesamtzustand auf. Der Wartungsnachweis ist vollständig. Letzte Wartung erfolgte am
25.10.2024.

 

Mängel:

 

Lampengläser der Frontblitzer gerissen
- Lampenglas des Stützenblinkers HR gerissen
- Haupthydraulikpumpe ölfeucht
- Haupthydrauliktank an Unterseite ölfeucht
- Hydraulikblock für Stützen hochfahren an Zuleitung ölfeucht
- Korrosion an den Trägerprofilen von G3, G4 (Bild 24, 27)
- Hydraulikzylinder der Achsverriegelung an vorderem Anschluss ölfeucht (Schweißnaht)
- Senkrechtzylinder der Abstützung Hinten beide an Zylinderkopfdichtung ölfeucht
- Klemmkasten im Unterbau hinten gebrochen
- Hydraulikverschraubung im Drehturm unten ölfeucht
- Hydraulik Anschlussleitung an Waagerechtbalken HR ölfeucht
- Hydraulikblock an DBV der Korbhydraulik ölfeucht
- Lautsprecher der Gegensprechanlage am HBST defekt
- 2.Sprosse an Oberleiter mit Delle
- Hauptscheinwerfer links Feuchtigkeit von innen
- Frontscheibe Lufteinschluss
- Getriebe verölt

 

TÜV/HU: NEU

 

Bei privater Nutzung müssen die Beschriftung und die Sondersignalanlage entfernt werden!

Die Funktechnik ist ausgebaut.

 

Das Fahrzeug ist fahrbereit und wird abgemeldet und ohne Kennzeichen übergeben.

 

Veräußert wird ausschließlich das Fahrzeug ohne jegliche Beladung.

Besichtigung, Abholung, Versand, Zahlung

Straße:
Spellerstr. 2
Adresszusatz:
Feuerwehrgeätehaus
PLZ / Ort:
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Ansprechpartner:
Marius Döring
Telefon: 05207 8905-401
E-Mail: m.doering@stadt-shs.de
Abholung:
Ja
Versand:
Nein
Zahlungs­methoden:
Überweisung
USt ausgewiesen:
Nein
Lager-/ Verwahrkosten:
Es fallen täglich 25,00 EUR Verwahr- bzw. Lagergebühren bei Überschreitung der Zahlungs- und Abholfrist an.
Auktion startete:
Do., 09.01.2025 - 12:00 Uhr
Auktion endet:
So., 09.02.2025 - 12:00 Uhr

Rechtliche Informationen

Auktionsart:
Privatrechtliche Auktion
Verbraucher­hinweis:
Der Anbieter der Auktion handelt nicht als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Es gelten die Bestimmungen für öffentliche Versteigerungen.
Umsatzsteuer­hinweis:
Die Auktion unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Eine Rechnung wird nicht ausgestellt. Als Zahlungsnachweis gilt der Bankauszug.
Ausschluss Gewährleistung:
Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung (Sachmängel­haftung). Ein Widerrufs-/Rückgaberecht besteht nicht.
(§ 4 Versteigerungs­bedingungen bzw. Hilfebereich>Rechtliches).