Tüv neu am 20.11.2019 mit geringen Mängeln
Typ / Ausführung: Fendt GT 395/2
Höchstgeschwindigkeit 40 km/h
Erstzulassung 10/1993
Betriebsstunden: 12.960 h
Leistung 87 kW / 118 PS
Hubraum: 6.128 cm³
Kraftstoffart: Diesel
Reifen vorne: 400 /80 R 28 ca. 30 % DOT 5009, Sommerreifen ca. 50 %, DOT 5113
Reifen hinten: 480 / 80 R 38, ca. 25 %, DOT 3210
Reifenprofil: Pflegeprofil
Zul. Gesamtgewicht: 7.500 kg
Leergewicht 5.060 kg
Zul. Achslast vorne 3.500 kg
Zul. Achslast hinten: 5.430 kg
Zusatzausstattung:
Front- und Heckkraftheber Kategorie 2
Frontzapfwelle und Heckzapfwelle, unabhängig voneinander nutzbar.
Zwei Hydraulikkreisläufe
Zweikreis Druckluftbremsanlage
Zuschaltbares Allrad, zuschaltbare Sperre
Arbeitsscheinwerfer vorne und hinten
Standheizung funktionstüchtig
Zusatzgeräte:
Salzstreuer Frontaufbau Huber Baujahr 1993, Gewicht 420 kg
Heckanbaustreuer Gmeiner, Baujahr 2004, Gewicht 400 kg , war bisher an einem anderen Schlepper, ist funktionstüchtig muss aber auf den Fendt mit dem Steuergerät installiert werden wegen Wegeabhängigkeit etc.
Schneepflug, Schmidt MF2, Baujahr 1988
Pritsche für Frontanbau
Zusätzlich zwei Vorderräder mit Befüllung für zusätzliches Gewicht.
Das Fahrzeug war von Anfang an im Winterdienst eingesetzt. Entsprechend stark verrostet ist das komplette Fahrzeug und die Anbaugeräte.
Das Fahrzeug wird abgemeldet übergeben.
Das Fahrzeug ist voll fahrbereit, die Winterdienstausrüstung war bis letzten Winter im Einsatz – eine aktuelle Funktionsprüfung der Winterdienstgeräte wurde nicht durchgeführt.
Technisch funktioniert alles, hat auch aktuell neuen TÜV bekommen.
Allerdings hat das Fahrzeug Ölverlust am Kurbelwellen Simmerring zwischen Motor und Getriebe, insbesondere wenn das Fahrzeug warm ist.
Folgende größere Reparaturen wurden die letzten Jahre durchgeführt:
4/2012 Kolben und Zylinder erneuert, Ventile eingeschliffen, Zylinderköpfe geschliffen, Kompressor erneuert
1/2015 Kupplung erneuert
11/2015 Getriebe zerlegt, Synchronisation erneuern
05/2016 Anlasser erneuert
06/2016 Batterie erneuert
09/2017 Auspuffendrohr erneuert
01/2018 Fahrersitz erneuert
Vor Ort Besichtigung nach vorheriger Terminabsprache möglich und gewünscht. Nach Auktionsende und nach Zahlungseingang erfolgt die Übergabe am genannten Ort. Die Bezahlung erfolgt durch Überweisung. Für den Transport hat der Bieter selbst zu sorgen.
Der Erwerber hat die Maschine und die Geräte spätestens 14 Tage nach Auktionsende abzuholen.
Weitere auf den Bildern sichtbare Gerätschaften und Gegenstände sind nicht Bestandteil dieser Auktion.
© Bundesministerium der Finanzen