Erstzulassung: 01.07.2009
Betriebsstunden: 7094
Fahrgestell-Nr.: 204001027
Das Fahrzeug wurde einsatzbereit außer Betrieb genommen, eine Funktionsprüfung aller Komponenten wurde nicht durchführt!
Es wird empfohlen, vor Angebotsabgabe das Fahrzeug und das Zubehör zu besichtigen!
Ausstattung Fahrzeug:
Komplettkabine mit Klimaanlage
Luftgefederter Fahrersitz mit Rückenlehnenverlängerung und Sitzheizung
Radlastausgleich
Hydraulische Kippeinrichtung
4 Zylinder Deutz Turbodieselmotor 3619 ccm, 56,5 KW
Fahrgeschwindigkeit 40 km/h
Hydrostatischer Allradantrieb
Digitalelektronische Steuereung/Regelung, stufenlose Geschwindigkeitswahl mit 4 vorwählbaren Fahrstufen
Differzialsperren vorne und hinten
Hydrostatische Lenkung mit 2 doppelwirkenden Lenkzylinder
Betriebs- und Federspeicherfeststellbremse als Trommelbremse
Mikrocontroller gesteuerte Elektrohydraulik, proportionale Funktionen über Joystick in mehreren Ebenen gesteuert
Lichtmaschine 12V 60 - 720 W, Batterie 12V 100 Ah
Multifunktionsanzeige
Beleuchtungsanlage nach StVzO, Batterietrennschalter
Räder / Bereifung 33x12.50R15, Profiltiefe ca. 50 %
Zapfwellengetriebe vorne 1.000 U/min
Frontaushebung incl. Einsteckenden, Fanghaken, Neigungsverstellung und 2- Wegeventilen
Rundkennleuchte
Mengenregler für 1. Kreis einstellbar 0-25 Liter
Mengenregler für 2. Kreis einstellbar 0-25 Liter
Beide Kreise kombinierbar (50 Liter max.)
4 Stück Steckkupplung vorne, 2 Stück Steckkupplung hinten
Druckloser Rücklauf vorne BG3
Kugelkopf-Anhängekupplung
Bekannte Mängel:
Starke Gebrauchsspuren an der gesamten Maschine in Form von Kratzern und Lackbeschädigungen
Starke Korrosion an der gesamten Maschine durch langjährigen Winterdienst
Fronthubwerk hat Spiel in den Lagerungen
Kunstoffverkleidungen zum Teil Vibrationsrisse und Scheuerstellen
Verbindungsschlauch der Luftansaugung fehlt
Letzte Reparaturen:
verschlissene Hydraulikschläuche erneuert (Knickbereich)
Batterie erneuert
Zapfwellenkupplung erneuert, Zapfwellenstummel erneuert
Niederdruckventile der Hydraulik erneuert
Winterdienstgeräte:
Schneepflug Hydrac KL-I-160:
Baujahr 2009
Stahlschürfleiste
Pflugbeleuchtung
Bekanne Mängel:
Der Schneepflug weist starke Gebrauchsspuren auf: Spiel in den Lagerungen, Verformungen am Rahmen und Räumscharen, Lackbeschädigungen und Korrosion.
Der Schneepflug wurde im Frühjahr 2019 einsatzbereit außer Betrieb genommen, eine Funktionsprüfung wurde nicht durchgeführt!
Winterdienststreuer:
KMV Aufsattelstreuer "P260"
Baujahr 2002
hydraulischer Antrieb
Förderschnecke und Streuteller
Der Winterdienststreuer wurde nachträglich feuerverzinkt und wieder lackiert
Streumenge und Streuweite manuell einstellbar (nicht wegeabhängig!)
Mit Abstellstützen
Bekannte Mängel:
Der Streuer weist sehr starke Gebrauchsspuren auf, Korrosion, Lackabplatzungen, Verformungen, Verschleiß am Förderschnecke und Streuteller, sowie an der Antriebskette und den Lagerungen
Abdeckplane vorhanden, die Halterungen fehlen zum Teil
Der Winterdienststreuer wurde im Frühjahr 2019 einsatzbereit außer Betrieb genommen, eine Funktionsprüfung wurde nicht durchgeführt!
Mäh-Saugkombination:
Frontsichelmäher Typ Loipfinger H 165 KLA Rechtsauswurf
Arbeitsbreite 165 cm
Schnitthöhe 3 - 10 cm
Gesamtbreite ca. 173 cm
Gewicht ca. 265 kg
Baujahr 2011
Fabr.-Nr.: 2346
Mit Gelenkwelle
Grasabsaugung Typ Loipfinger H 160 LGA
Behältervolumen 1,5 cbm
Ölmenge 50 Ltr. bei 180 bar
Gebläsegröße d 520 mm - b 200 mm
Schlauchdurchmesser 200 mm
Hochentleerung ca. 1,90 m
Gewicht ca. 450 kg
Baujahr 2009
Fabr.-Nr.: 2182
Zusätzlicher Ölkühler wurde nachgerüstet
4 Abstellstützen
Komplett mit Absaugschlauch
Die Mäh-Saugkomination befindet sich in einem einsatzbereiten Zustand, eine Funktionsprüfung wurde nicht durchgeführt!
Bekannte Mängel:
Die Luftgitter der Grasabsaugung oben sind eingerissen, Kratzer und Gebrauchsspuren am gesamten Gerät.
Am Mähwerk befinden sich Abschürfungen am Gehäuse und ebenfall weitere Gebrauchsspuren am gesamten Gerät.
Ladepritsche:
Es ist eine Ladepritsche vorhanden zum Aufsatteln auf den Tragerahmen im Heck. (mit Kippfunktion!)
Die Ladepritsche wurde selbst angefertigt, die Bodenplatte ist aus Siebdruckplatten gefertigt und die Bordwände aus Aluminium.
Die seitlichen und die Heckbordwand können geöffnet werden.
Die Ladepritsche weist Gebrauchsspuren in Form von Kratzern auf, ist aber in einem einsatzbereiten Zustand.
Weitere auf den Bildern sichtbare Gegenstände die nich in der Beschreibung aufgeführt sind, sind nicht Bestandteil der Auktion!
Für das Fahrzeug und alle Anbaugeräte (außer Ladepritsche) sind Bedienungsanleitungen, technische Beschreibungen und Ersatzteillisten vohanden!
© Bundesministerium der Finanzen